30.06.2016

25 Jahre Bürgschaftsbank Brandenburg

News der Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH

Heute vor 25 Jahren hat die Bürgschaftsbank Brandenburg ihre ersten 15 Bürgschaftsurkunden versandt und ermöglichte damit der ersten Brandenburger Gründergeneration die Finanzierung ihrer Selbstständigkeit.

Seitdem seien mehr als 8.000 Bürgschaften an Brandenburger Unternehmer und Existenzgründer vergeben worden, die etwa 31.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und geholfen hätten, mehr als 126.000 Arbeitsplätze zu sichern. Die Bürgschaften dienten der Finanzierung von Investitionen in Höhe von über 4,2 Milliarden Euro, getätigt worden seien sie von mittelständischen Unternehmen aller Branchen und Größen. Ob Fanartikelversand, Bäcker, Tischler, Chocolatier, Software- oder Bauunternehmer – Bürgschaften für inzwischen insgesamt 2 Milliarden Euro Kredite hätten seit 1991 den Brandenburger Mittelstand unterstützt.

Anlässlich des Jubiläums erklärte Ministerpräsident Dietmar Woidke: „Die Bürgschaftsbank ist seit nunmehr 25 Jahren Partner und wichtige Stütze des Brandenburger Mittelstands. Mit Hilfe der Bürgschaften konnten viele der heute angesehenen Brandenburger Unternehmen investieren und erfolgversprechende Ideen umsetzen. Danke für diese Arbeit zum Wohle und zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Brandenburg! Sie ist ein vortreffliches Beispiel dafür, wie mit dem geringen Einsatz von Landes- und Bundesmitteln höchst wirksame und effiziente Ergebnisse erzielt werden können.“ Auch Finanzminister Christian Görke gratulierte: „Niemand hätte in den Anfangsjahren daran gedacht, dass die Bürgschaftsbank eine derart erfolgreiche Institution werden würde. Sie hat hervorragende Arbeit zur Entwicklung der kleinen und mittleren Unternehmen im Land Brandenburg geleistet. Ich verweise hierzu auf die im Jahr 1999 entwickelte Geschäftsidee ‚Bürgschaft ohne Bank’, und den ‚Unternehmersofortkredit’, welche sich zu bundesweiten Exportschlagern entwickelten. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich die Erfolgsgeschichte der Bürgschaftsbank uneingeschränkt fortsetzen wird.“

Die von der Bürgschaftsbank unterstützten Unternehmen seien vielfältig und international erfolgreich: Etwa Existenzgründerinnen wie Sarah Engel von der Stadtmarina Brandenburg und Nicole Ehlers, die im Potsdamer Café Krümelfee Minikuchen bäckt oder Familienunternehmen wie der Zukunftspreisträger Bäckerei Exner und die europaweit tätige Baumschule Lorberg. Dazu gehörten aber auch der Werderaner Lebensmitteltechniker Condio, Branchenführer und weltweit von Spanien bis in den Iran unterwegs, und Umsatzmillionäre wie der Cottbusser Fanartikelshop Elbenwald und Brillen.de aus Wildau. „Seit 25 Jahren haben wir das Ohr ganz nah am Brandenburger Mittelstand, haben gemeinsam Erfolge erzielt und Krisen bewältigt. Aus dem zarten Pflänzchen ist eine stattliche Eiche geworden. Unsere Bürgschaften sind ein guter Dünger“, resümierte Geschäftsführer Miloš Stefanović.

Am 22. November 1990 sei zunächst eine Zweigniederlassung der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen gestartet – Partnerland des neuen Landes Brandenburg – in einer Gartenlaube in Babelsberg. Im April 1991 sei dann die Eintragung in das Handelsregister der Stadt Potsdam als Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH erfolgt. Im Juni 1991 sei der Bürgschaftsausschuss der Bürgschaftsbank, der über die Vergabe der Bürgschaften entscheidet, erstmalig zusammengekommen.

Quelle: Bürgschaftsbank Brandenburg

Die vollständige Meldung können Sie hier herunterladen:

Downloads

PM_BB Brandenburg Jubiläum_20160630 (pdf, 65 KB)