12.04.2016

Agrar-Bürgschaft für Eifeler Milchbauer Heinz Thur

News der Bürgschaftsbank NRW GmbH

Seine Milchviehwirtschaft aufgeben oder in einen neuen Kuhstall investieren - vor dieser Wahl stand Milchbauer Heinz Thur. Sein 35 Jahre alter Stall, befand der Berater der Molkereigenossenschaft, entspreche nicht mehr den heute üblichen Qualitätskriterien. Die Bürgschaftsbank NRW unterstützte den Bau eines neuen Stalls.

Aufgeben sei für den 56-Jährigen und seine Frau Christa, die seit mehr als einem Vierteljahrhundert neben der Milchviehhaltung auch 75 Hektar Landwirtschaft („nur Grünanbau“) betreiben, keine Option gewesen. Heinz Thur habe sich entschlossen, einen hohen sechsstelligen Betrag in einen Boxenlaufstall mit Melktechnik und Güllelagerung zu investieren. Zugleich habe er seinen Milchviehbestand auf derzeit 60 Kühe aufgestockt.

Den größten Investitionsanteil habe unverbürgt seine Hausbank finanziert, während die Bürgschaftsbank erstmals ein 60-prozentiges Obligo für ein sechsstelliges Darlehen der Landwirtschaftlichen Rentenbank übernommen habe. „Ohne Agrar-Bürgschaft wäre die Gesamtfinanzierung nicht möglich gewesen“, sagte Thur.

Tausend Quadratmeter groß sei der neue, lichtdurchflutete und mit moderner Technik ausgestattete Stall, mit dem die Eheleute Thur auch in die Zukunft ihres Sohnes investierten, der die 1920 gegründete Milchviehwirtschaft eines Tages übernehmen solle.

In dem an Thurs Kuhstall angrenzenden Melkraum könnten zehn Kühe gleichzeitig gemolken werden, wobei das mit Unterdruck arbeitende Melkgerät von Hand an die Zitzen des Euters angeschlossen werde. Anderthalb bis zwei Stunden dauere jeweils das morgendliche und abendliche Melken – an jedem Tag des Jahres.

Ein Melkroboter, den eine Kuh aufsuchen kann, wenn sie gemolken werden wolle, sei für Heinz Thur keine Alternative zum Melken von Hand: „Zum einen kostet solch ein Gerät rund 200.000 Euro, zum anderen will ich meine Kühe anfassen können.“ Eine Kuh mit maximaler Milchproduktion freue den Milchbauern Thur nur bedingt, weil der von der Molkerei gezahlte Preis für ein Kilo Milch seit Jahren stark schwankt – Planungssicherheit sehe anders aus.

Quelle: Bürgschaftsbank NRW

Die vollständige Meldung finden Sie hier.