02.02.2016

Allzeithoch bei der Förderleistung

News der Bürgschaftsbank NRW GmbH

Um fast zehn Prozent ist im vergangenen Jahr die Anzahl der Bürgschaftszusagen in NRW gestiegen, während sich das zugesagte Bürgschaftsvolumen um rund 19 Prozent erhöhte.

„Im Geschäftsjahr 2015 hat die Bank mit Bürgschaften, Garantien und stillen Beteiligungen die bislang höchste Förderleistung seit ihrer Gründung erbracht“, sagte Geschäftsführer Lothar Galonska.

Mit 641 Bürgschaftszusagen habe die Bürgschaftsbank im vergangenen Jahr das bereits hohe Ergebnis des Vorjahres (584) noch einmal übertroffen. Dabei sei das Bürgschaftsvolumen um 18,9 Prozent von 122 auf 144,6 Millionen Euro gestiegen.

Am stärksten in Anspruch genommen worden seien Bürgschaften im vergangenen Jahr von den Betrieben des Handwerks, deren Bürgschaftssumme sich um rund 41 Prozent erhöhte, den Angehörigen der Freien Berufen (plus 27 Prozent) und dem sonstigen Gewerbe mit einem Anstieg der Bürgschaftssumme um 30 Prozent. Verringert habe sich das Bürgschaftsvolumen insbesondere im Groß- und Außenhandel (minus 15,4 Prozent), im Hotel- und Gaststättengewerbe (minus 14 Prozent) und im Einzelhandel mit einem Minus von 7,7 Prozent.

Die in Personalunion mit der Bürgschaftsbank arbeitende Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW habe im vergangenen Jahr stille Beteiligungen im Gesamtwert von 4,6 Millionen Euro zu sowie Beteiligungen aus dem Mikromezzaninfonds im Wert von insgesamt 8,8 Millionen Euro zugesagt.

Für das laufende Geschäftsjahr rechne Bürgschaftsbank-Geschäftsführer Lothar Galonska „mit einer weiterhin hohen Nachfrage nach Bürgschaften und Beteiligungen, vor allem aus dem Mikromezzaninfonds“.

Quelle: Bürgschaftsbank NRW

Die vollständige Meldung finden Sie hier.