
Bewerbungsfrist für den "Sächsischen Meilenstein 2016" endet in vier Wochen
News der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH
Die Bewerbungsfrist für den "Sächsischen Meilenstein 2016" geht in den Endspurt: Unternehmen, die an dem Wettstreit um eine erfolgreich gestaltete Unternehmensnachfolge teilnehmen wollen, haben noch bis Donnerstag, 1. September die Möglichkeit, sich zu bewerben. Angesprochen sind kleine und mittlere Unternehmen aus Sachsen.
„Wir suchen engagierte Unternehmer, die zwischen 2011 und 2015 eine Nachfolgeregelung erfolgreich umgesetzt haben“, sagte Markus H. Michalow, Geschäftsführer der BBS/MBG. Unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) vergäben die Bürgschaftsbank Sachsen (BBS) und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen (MBG) den Meilenstein zum sechsten Mal in Folge.
Laut einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn stünden zwischen 2014 und 2018 in Sachsen etwa 5.300 Unternehmen vor einem Inhaberwechsel. Nur das Gelingen eines solchen Prozesses sichere das weitere Bestehen der Betriebe und zahlreicher Arbeitsplätze. „Mit dem Wettbewerb machen wir darauf aufmerksam, dass der erste Weg in die Selbstständigkeit nicht nur über Firmengründungen führt. Für mutige Unternehmer, die gern anpacken und Verantwortung übernehmen wollen, stellt eine Betriebsübernahme auch eine große Chance dar“, erklärte Juryvorsitzender Heiner Hellfritzsch, ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter der Florena Cosmetic GmbH. Herausforderungen frühzeitig zu erkennen sowie gute Konzepte zu entwickeln, um diese Hürden zu bewältigen, seien dabei essenzielle Schritte. „So gehen unsere Vorjahressieger immer auch als gute Beispiele und Ideengeber voran, indem sie jungen Menschen und potenziellen Übernehmern Mut für eine Übernahme machen“, sagte Hellfritzsch weiter.
Gleichzeitig aber, betonte der Juryvorsitzende, gebe es keine Musternachfolge: „Der Weg, der für den einen Unternehmer perfekt ist, muss noch lange nicht für den anderen funktionieren. Jede Regelung ist individuell, benötigt andere Maßnahmen. Deshalb kann sich jeder bewerben, der eine Übernahme in der gegebenen Zeitspanne geschafft hat.“ Ausgezeichnet würden jeweils die beste familieninterne, unternehmensinterne und unternehmensexterne Nachfolge. Zusätzlich zu den drei Preiskategorien, welche jeweils mit 3.000 Euro dotiert seien, verleihe die neunköpfige Jury einen mit 1.000 Euro versehenen Sonderpreis. Die feierliche Preisverleihung finde am 8. November 2016 in Ebersbach bei Dresden statt.
Quelle: Bürgschaftsbank Sachsen, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier. Mehr Informationen zum Sächsischen Meilenstein unter: www.saechsischer-meilenstein.de