
Christian Müller aus Lörrach erhält den Franchise-Gründerpreis
News der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH
Seit 2014 ist Christian Müller Franchise-Partner des Schaden-Sanierers Rainbow International. Für die außergewöhnliche Entwicklung seines Unternehmens erhielt er den Franchise-Gründerpreis des Deutschen Franchise-Verbands. Bei der Finanzierung seiner Existenzgründung hat ihn die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg unterstützt.
Christian Müller sei viele Jahre im Gebäude-Management tätig gewesen. Als sein Sohn ihm mit dem Start ins Studium unterbreitete hätte, dass er sich später auf alle Fälle selbstständig machen wolle, hätten Vater und Sohn überlegt, ob das nicht gemeinsam möglich wäre. Sie hätten sich für Franchising entschieden, „weil der Start in die Selbstständigkeit einfacher ist“, sagte Christian Müller.
Seit August 2014 seien sie beim Schaden-Sanierer Rainbow International unter Vertrag und beseitigten Wasser-, Brand- und Schimmelschäden für Hausverwaltungen, Versicherer sowie für Privatkunden. Müller könne seine Branchenerfahrung einbringen. „Bei der Suche nach geeigneten Räumen, beim Schreiben des Businessplans und bei der Einarbeitung mit Schulungen wurden wir optimal unterstützt“, lobte der 55-jährige Elektroingenieur.
„Von Anfang an lief es besser, als geplant“, sagte Müller stolz. In nur zwei Jahren seien sie von fünf auf jetzt 14 Mitarbeiter gewachsen und würden vermutlich in diesem Jahr die Umsatz-Million knacken. Doch Christian Müller und sein Sohn Patrick wollten mehr. 2015 hätten sie eine Bodenlegefirma dazugekauft. Zusätzlich wollten sie Radon- und Asbest-Sanierungen anbieten. Und sie hätten sich für passiven Brandschutz zertifizieren lassen. „Den Gründerpreis des Deutschen Franchise-Verbands zu bekommen ist für uns und unsere Mitarbeiter eine tolle Motivation“, freute sich der Unternehmer über die Auszeichnung, die er am 11. Mai 2016 in Berlin entgegengenommen hatte.
Seinen Start in die Selbstständigkeit habe er mit zwei Förderkrediten der L-Bank und mit Bürgschaften der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg finanziert. „Unsere Sparkasse hat sich genau über Rainbow International informiert, so dass wir die Finanzierung mit Bürgschaft recht unproblematisch und schnell bekamen“, so der Unternehmer.
Die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg begleite aktuell fast 400 Franchise-Nehmer und ermögliche ihnen ein Kreditvolumen von nahezu 40 Millionen Euro. Unter den Franchise-Partnern seien Neugründer, Unternehmensnachfolger sowie Franchise-Nehmer, die ihr Unternehmen beispielsweise an einem neuen Standort erweiterten.
„Seit 2009 arbeiten die Bürgschaftsbanken eng mit dem Deutschen Franchise-Verband in Berlin zusammen“, erläuterte Guy Selbherr, Vorstand der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg. Die Zusammenarbeit bringe den Hausbanken Finanzierungssicherheit: Denn die Bürgschaftsbanken könnten Vergleichszahlen anderer Betriebe aus ganz Deutschland liefern, falls sie mehr Informationen zu einem System brauchen. Und die Bürgschaften senkten das Finanzierungsrisiko der Hausbanken.
Quelle: Bürgschaftsbank Baden-Württemberg
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.