09.12.2015

Diagnose Mittelstand 2016 - Mittelstand hat große Puffer bei Eigenkapital und

News vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV)

Laut der Studie "Diagnose Mittelstand 2016" vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) sind die Finanzierungsverhältnisse im deutschen Mittelstand so günstig wie nie zuvor. Gleichzeitig bleiben die Investitionen der Mittelständler weiterhin deutlich hinter den Werten früherer Jahre zurück.

Ende 2014 verfügten die deutschen Mittelständler über eine Eigenkapitalquote von 25,5 Prozent, Ende 2013 seien dies noch 20,8 Prozent gewesen. 2015 dürfte sich die Eigenkapitalquote nochmals verbessern und damit erneut einen historischen Höchstwert erreichen. Gleichzeitig verfügten die mittelständischen Unternehmen in erheblichem Maße über liquide Mittel.

„Die nochmals verbesserte Finanzierungsstruktur steht für eine hohe Stabilität des deutschen Mittelstands“, so Michael Wolgast, Chefvolkswirt des DSGV. Die angesammelten großen Puffer bei Eigenkapital und Liquidität ständen aber auch für die anhaltende Investitionszurückhaltung im Mittelstand. „Die Verbesserung der Investitionsbedingungen am Standort Deutschland bleibt daher eine vordringliche Aufgabe für die deutsche Wirtschaftspolitik“, so Wolgast.

Die Ertragslage im Mittelstand ist nach den Analysen des DSGV nach wie vor sehr gut. Für 2015 erwarteten die Experten eine weitere Verbesserung der wirtschaftlichen Lage im deutschen Mittelstand.

Quelle: DSGV

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier und die Ergebnisse der Studie hier.