
DIHK-Konjunkturumfrage - Dynamik lässt nach, Fachkräfte größter Engpassfaktor
News des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK)
Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des DIHK lässt die konjunkturelle Dynamik nach. Für 2017 rechnet der DIHK mit einem Wachstum von 1,2 Prozent - deutlich weniger als 2016.
Bislang hätten uns Konsum und Bau bemerkenswert gut durch das Jahr getragen. Die Zuversicht für die weitere Geschäftsentwicklung in den nächsten zwölf Monaten gehe jedoch leicht zurück. Weltweit fehlten noch immer Wachstumstreiber. Die Unternehmen drosselten ihre Exporterwartungen. Die Investitionen gäben keinen wirklichen Impuls. Außerdem laufe das Konjunktur-Doping durch Ölpreis und Wechselkurs aus. Interessanterweise spitze sich der Fachkräftemangel weiter zu und sei aus Sicht der Betriebe mittlerweile das Top-Risiko.
Im laufenden Jahr wachse die Wirtschaft um 1,9 Prozent (Prognose Frühsommer: 1,5%). Das hätte zu Beginn des Jahres keiner gedacht. Positiv habe sich vor allem die Beschäftigung entwickelt – mit knapp 500.000 zusätzlichen Stellen (Prognose Frühsommer: 450.000). Im nächsten Jahr gehe er von einem Plus von 450.000 aus. Damit gehe der Beschäftigungsaufbau bereits ins zwölfte Jahr.
Quelle: DIHK
Hier können Sie die aktuelle DIHK-Konjunkturumfrage downloaden.
Downloads
DIHK-Konjunkturumfrage Herbst 2016_20161020 (pdf, 2 MB) |