
DIHK-Nachfolgereport 2015 - Rekordhoch an Senioren, Rekordtief an Nachfolgern
News des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK)
Laut DIHK-Nachfolgereport wächst die Zahl der Unternehmer im Rentenalter weiter. Nachfolger sind häufig nicht in Sicht.
In Handel und Gastronomie gebe es mittlerweile doppelt so viele übergabereife Unternehmen wie potenzielle Interessenten. In der Industrie würden sogar fünf Alt-Inhaber auf einen möglichen Übernehmer kommen. Insgesamt fänden 43 Prozent keinen Nachfolger, so viel wie nie zuvor.
Größtes Hemmnis bei der Unternehmensnachfolge bleibe die Finanzierung – und das, obwohl das Finanzierungsumfeld generell mit historisch niedrigen Zinsen derzeit äußerst günstig sei. Trotzdem habe fast jeder zweite Nachfolger Finanzierungsprobleme. Und aktuelle Pläne des Baseler Ausschusses zur europäischen Bankenregulierung würden die Situation noch verschärfen: Wenn Banken künftig Zinsrisiken pauschal mit Eigenkapital unterlegen müssten, dann würden Langfristkredite erheblich teurer. Und die seien gerade auch bei Betriebsübernahmen notwendig.
Diese Pläne gehörten deshalb zurück in die Schublade. Darüber hinaus müsse die Politik Anreize für mehr Unternehmernachwuchs setzen. Neben einer mittelstandsfreundlichen Erbschaftsteuer gehöre dazu die flächendeckenden Vermittlung von Unternehmertum in Schulen.
Quelle: DIHK
Den Nachfolgereport können Sie hier downloaden.
Downloads
DIHK-Report Unternehmensnachfolge 2015 (pdf, 1 MB) |