06.09.2016

Erfreulicher Start in das Jahr 2016

News der Niedersächsischen Bürgschaftsbank GmbH und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen mbH

Die gesamte deutsche Wirtschaft hatte eine erfreuliche erste Jahreshälfte. Die ersten sechs Monate haben auch Bürgschaftsbank und MBG in Niedersachsen einen erfolgreichen Jahresauftakt verschafft. Trotz des Brexits sind die Prognosen weiterhin positiv.

Bis zum 30. Juni seien 256 Anträge für Bürgschaften bei der Niedersächsischen Bürgschaftsbank eingegangen – das seien fast 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei den Genehmigungen sei der Trend noch deutlich stärker positiv. Die 189 bisher übernommenen Bürgschaften hätten ein Volumen von insgesamt fast 37 Millionen Euro – ein sattes Plus von über 12 Millionen Euro oder gut 50 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2015. Insgesamt habe die Bürgschaftsbank der niedersächsischen Wirtschaft damit Investitionen in Höhe von über 56 Millionen Euro ermöglichen können. Das entspreche einem Zuwachs von 56,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und lasse hoffen, dass auch im laufenden Jahr die Marke von 100 Millionen Euro geknackt werde.

Die im vergangenen Oktober eingeführte Agrarbürgschaft sei in der ersten Jahreshälfte 2016 dreimal aufgerufen worden, mit Risikoübernahmen von zusammen knapp 200.000 Euro. Die jüngst deutlich verbesserte LeasingBürgschaft sei viermal zum Zuge gekommen und habe Finanzmittel in Höhe von 527.000 Euro ermöglicht.

Mit 20 bisher eingegangenen Beteiligungen habe auch die MBG einen exzellenten Start ins Jahr 2016 gehabt. Die Gesamthöhe der neu eingegangenen offenen und stillen Beteiligungen der MBG habe in der ersten Jahreshälfte bei rund 6 Millionen Euro gelegen.

Anzahl und Volumen der bisher eingegangenen Kleinstbeteiligungen aus dem Mikromezzaninfonds bewegten sich weiterhin auf einem guten Niveau. Im laufenden Jahr seien 16 neue Engagements eingegangen worden mit einem Gesamtvolumen von 642.000 Euro. In diesen Zahlen spiegele sich die gute Lage am Arbeitsmarkt wider: Bei hoher Beschäftigungsquote sinke die Zahl der Unternehmensgründungen, für die das Mikromezzanin vornehmlich gedacht sei.

Der aktuelle Newsletter „Report“ berichtet außerdem u.a. über den Mikromezzaninfonds Deutschland.

Quelle: Niedersächsische Bürgschaftsbank und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Niedersachsen

Den vollständigen Newsletter finden Sie hier.