
ExpressBürgschaften in NRW nehmen Fahrt auf
News der Bürgschaftsbank NRW GmbH
270 Bürgschaften über knapp 70 Millionen Euro hat die Bürgschaftsbank von Januar bis einschließlich Juli dieses Jahres zugesagt. Im gleichen Zeitraum verringerte sich die Zahl der Anträge um rund zehn Prozent. Für das Gesamtjahr ist die Geschäftsführung gleichwohl zuversichtlich.
„Unter Berücksichtigung der aktuellen Antragspipeline bin ich optimistisch, dass wir 2017 wieder ein Bürgschaftsvolumen von 120 Millionen Euro plus X werden erreichen können”, sagte Geschäftsführer Lothar Galonska. Von den 270 zugesagten Bürgschaften seien von Januar bis Juli 78 auf die dienstleistungsorientierten sonstigen Gewerbe entfallen, 65 auf Handwerksbetriebe, 33 auf den Einzelhandel und 29 auf die Freien Berufe. Mit 22 Bürgschaften hätten sich die Zusagen für das Gastgewerbe verdoppelt, während sie sich im Groß- und Außenhandel – analog zum Antragseingang – von 30 auf 17 verringert hätten.
ExpressBürgschaften hätten nach den Worten Galonskas in diesem Jahr „deutlich an Fahrt aufgenommen”. Bis Ende Juli seien 43 Stück mit einer Bürgschaftssumme von insgesamt 3,6 Millionen Euro zugesagt worden. Im Vergleichszeitraum 2016 seien es 33 ExpressBürgschaften mit einer Bürgschaftssumme von 1,9 Millionen Euro gewesen. Glatt verdoppelt hätte sich von Januar bis Ende Juli die Zahl der zugesagten Bürgschaften ohne Bank, mit denen Kreditbeträge bis zu 250.000 Euro verbürgt werden könnten. Hier habe die Bürgschaftsbank bislang 14 Bürgschaften mit einem Gesamtvolumen von 1,3 Millionen Euro zugesagt. Die Antragsteller seien zumeist kleine Unternehmen und Gewerbetreibende gewesen, offensichtlich mit Schwierigkeiten beim Kreditzugang. Akzeptanz im Markt finde die neue Preisstaffel der Bürgschaftsbank, „weil sie den Banken eine individuelle Nutzung unserer Bürgschaften unter Preis- und Risikoaspekten ermöglicht”.
„Ausdrücklich begrüßt” werde die neue Eigenkapital-Gewichtung von Bürgschaften (nur noch sieben statt zuvor 20 Prozent Risikogewicht), die nach den Worten Galonskas von den Kreditinstituten aber noch unterschiedlich genutzt werde.
Quelle: Bürgschaftsbank NRW
Die vollständige Meldung finden Sie hier.