19.01.2016

Förderbaustein Bürgschaft in Thüringen - positive Bilanz nach 25 Jahren

News der Bürgschaftsbank Thüringen GmbH

Gestartet 1991 mit 3 geborgten Schreibtischen und einer Handvoll Mitarbeitern im Erfurter Süden, kann die Bürgschaftsbank auf 25 Jahre Fördertätigkeit in Thüringen zurückblicken.

Zum traditionellen Neujahrsempfang beging die Bürgschaftsbank Thüringen ihr 25-jähriges Jubiläum. Gemeinsam mit der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Thüringen, die 1993 gegründet wurde, konnte eine positive Bilanz gezogen werden.

Geschäftsführer Michael Burchardt beschrieb die Anfänge des Bürgschaftsgeschäftes. Bereits mit einfachen Mitteln und ohne technische Unterstützung sei nur per Hand mit Papier und Schreibmaschine Gutes für den Wirtschaftsaufschwung geleistet worden. Schon im ersten Rumpfgeschäftsjahr 1991 seien 311 Ausfallbürgschaften mit einem Gesamtvolumen von 84 Mio. DM übernommen worden. Pro Sitzungstermin habe es in den ersten Monaten und Jahren 80 bis 100 Fälle zu entscheiden gegeben. Nach Umzügen seien die technische Ausstattung sowie die Personalressourcen in den 1990er und 2000er Jahren deutlich verbessert bzw. gestärkt worden.
 
Seit Bestehen der Bürgschaftsbank Thüringen seien für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler insgesamt 9.100 Bürgschaften übernommen worden. Das entspreche einem Gesamtbürgschaftsvolumen von 1,7 Milliarden Euro. Damit hätten Kredite in Höhe von 2,15 Milliarden Euro und ein dahinter stehendes Investitionsvolumen von 7,7 Milliarden Euro abgesichert werden können. Durch diese Finanzierungen respektive Investitionen seien im Freistaat Thüringen in den letzten 25 Jahren 42.049 Arbeitsplätze neu geschaffen bzw. 108.740 gesichert worden.

Seitens der Thüringer Landesregierung habe die Thüringer Finanzministerin Frau Heike Taubert über diese ausgesprochen positive Bilanz gesprochen. Sie habe die stets verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Bürgschaftsbank Thüringen sowohl mit Unternehmen als auch Kreditinstituten hervorgehoben.

In seinem Grußwort stellte der Verwaltungsratsvorsitzende Hans-Georg Dorst (stellv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelthüringen) die Bedeutung der Bürgschaftsbank aus Sicht der Kreditinstitute und die guten Geschäftszahlen des vergangenen Jahres in den Mittelpunkt.

Quelle: Bürgschaftsbank Thüringen

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.