10.05.2016

Gelungener Start des neuen Förderprodukts von Investitionsbank Schleswig-Holstein und Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein

News von der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH

Die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein und die Investitionsbank Schleswig-Holstein hatten "Gründung und Nachfolge in Schleswig-Holstein" im März dieses Jahres aufgelegt. Das Programm unterstützt Banken und Sparkassen, Darlehen für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen zu vergeben.

Die Antragstellung sei unkompliziert, die Bearbeitung erfordere keinen großen Aufwand. Bisher gebe es zehn Anträge oder Anfragen. Dabei gehe es insgesamt um Finanzierungsmittel in Höhe von rund einer Million Euro.

Daniel Claaßen sei sehr zufrieden: „Ich hätte nicht gedacht, dass ich so schnell in der Lage sein würde, die Firma komplett zu übernehmen“, sagte er. Der Garten- und Landschaftsbauer sei künftig alleiniger Inhaber der Firma Galabau in Hoisdorf im Kreis Stormarn. Ermöglicht worden sei die Übernahme durch ein Darlehen in Höhe von 100.000 Euro von der Sparkasse Holstein in Zusammenarbeit mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein und der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein. Im Rahmen ihres gemeinsamen Produkts „Gründung und Nachfolge in Schleswig-Holstein“ refinanziere die Investitionsbank Schleswig-Holstein das Darlehen, gleichzeitig übernehme die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein eine 80-prozentige Ausfallbürgschaft. Daniel Claaßen sei der Erste, der im Rahmen dieses Programms gefördert werde.

Daniel Claaßen sei seit 2001 bei Altunternehmer Klaus Koschinsky beschäftigt. 2014 sei er als 50-prozentiger Gesellschafter in die Unternehmensleitung aufgenommen worden. Jetzt habe sich Klaus Koschinsky zur Ruhe setzen wollen. Daniel Claaßen hätte 100.000 Euro gebraucht, um auch die zweite Hälfte der Firma zu kaufen. Dafür hätte er in voller Höhe ein Darlehen der Sparkasse Holstein bekommen – refinanziert und abgesichert durch Investitionsbank Schleswig-Holstein und Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein. Dr. Martin Lüdiger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Holstein: „Das lief völlig unkompliziert. Nur drei Tage, nachdem wir die Refinanzierung und Absicherung durch Investitionsbank Schleswig-Holstein und Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein beantragt hatten, wurde die Förderung beschlossen.“

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein könne sich aufgrund ihres Triple-A-Ratings zu günstigen Konditionen am Kapitalmarkt Finanzierungsmittel beschaffen. „Mit diesen günstigen Finanzierungsmitteln refinanzieren wir im Rahmen des Förderprodukts Banken und Sparkassen, die dadurch in die Lage versetzt werden, die Mittel zu günstigen Konditionen an Gründer oder Nachfolger weiterzugeben“, erklärte der Investitionsbank Schleswig-Holstein-Vorstandsvorsitzende Erk Westermann-Lammers.

Besonders attraktiv werde die Refinanzierung durch die Kombination mit einer Ausfallbürgschaft der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein. „Durch den hohen Bürgschaftsanteil von 80 Prozent wird das Risiko von Hausbanken speziell bei Gründungs- und Nachfolgefinanzierungen deutlich reduziert. Durch die Kombination mit der Refinanzierung ist es für Banken und Sparkassen leichter, für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen Darlehen zu vergeben“, sagte Hans-Peter Petersen, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein.

Quelle: Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein

Die vollständige Meldung finden Sie hier.