19.02.2016

German Private Equity Barometer - Geschäftsklima auf hohem Niveau stabil

News der KfW Bankengruppe

Der Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers von KfW und BVK liegt im vierten Quartal 2015 unverändert gut in der Nähe seines Höchststandes.

Der Indikator für die aktuelle Geschäftslage werde von den Beteiligungskapitalgebern etwas nach unten korrigiert, wohingegen sie die Geschäftserwartung höher bewerteten. Trotz des stabilen Werts für den Gesamtmarkt habe sich das Geschäftsklima für Früh- und Spätphasenfinanzierer höchst unterschiedlich entwickelt.
 
Nach dem Rekordklima im dritten Quartal zeigten sich die Frühphasenfinanzierer zum Jahresausklang ernüchtert. Der Geschäftsklimaindikator im Frühphasensegment breche deutlich ein. Trotz der harten Korrektur könne das Geschäftsklima aber nach wie vor als gut bewertet werden. „Die Absage der Bundesregierung an neue steuerliche Belastungen für die Finanzierung junger innovativer Unternehmen hievte das VC-Geschäftsklima im dritten Quartal auf ein Rekordniveau, daher war ein Rücksetzer zum Jahresende zu erwarten“ kommentierte Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe, „die Stärke des Einbruchs überrascht allerdings. Die Entwicklung ändert jedoch nichts daran, dass die VC-Geber mit gutem Geschäftsklima, überragenden Marktbedingungen und hoher Investitionsbereitschaft ins neue Jahr starten – gute Finanzierungaussichten für innovative Startups also.“ Ulrike Hinrichs, geschäftsführendes BVK-Vorstandsmitglied, stimmte dem zu: „Die Abkühlung in der Frühphase sollte nach dem Rekordwert im Vorquartal nicht überbewertet werden. Wichtiger sind die positiven Einschätzungen zum Venture Capital-Fundraising und den weiteren Marktbedingungen, die uns hoffnungsvoll ins neue Jahr blicken lassen. Zusammen mit dem anhaltenden Optimismus in der Spätphase sind das gute Nachrichten im Hinblick auf ein weiteres erfolgreiches Jahr im deutschen Beteiligungsmarkt.“
 
Im Gegensatz zu den Frühphasenfinanzierern verbessere sich das Geschäftsklima im Spätphasensegment zum Jahresende in die Nähe seines bisherigen Bestwertes. Dabei bewerteten die Spätphasenfinanzierer sowohl ihre aktuelle Geschäftslage besser und zeigten auch eine deutlich optimistischere Geschäftserwartung. Begleitet werde der Anstieg durch weiter sehr gut oder besser bewertete Rahmenbedingungen im Spätphasensegment.

Quelle: KfW Bankengruppe

Das aktuelle German Private Equity Barometer steht hier zum Download zur Verfügung.