31.01.2017

Gestiegenes Neugeschäft in Sachsen-Anhalt im Jahr 2016

News der Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt GmbH und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Die Begleitung von Unternehmensübernahmen war ein Nachfrageschwerpunkt im abgelaufenen Geschäftsjahr und signalisiert einen wichtigen Trend in Sachsen-Anhalts mittelständischer Wirtschaft. Bürgschaftsbank und MBG finanzierten 26 Nachfolgen mit zusammen 10,8 Millionen Euro. Das waren 35 Prozent mehr als im Vorjahr.

Insgesamt sei das Volumen an Bürgschaften, Garantien sowie Beteiligungen im Neugeschäft 2016 gegenüber dem Vorjahr erneut leicht gestiegen. An den rückläufigen Antragszahlen zeige sich jedoch die weiterhin zögerliche Investitionsbereitschaft im unternehmerischen Mittelstand. Bis Ende Dezember seien bei der Bürgschaftsbank 203 Anträge mit einem zu verbürgenden Kredit- bzw. zu garantierenden Beteiligungsvolumen von 62,2 Millionen Euro eingegangen. Das abgeschlossene Neugeschäft mit 155 Bürgschaften und Garantien habe bei 48,4 Millionen Euro gelegen. Es habe damit um 4,7 Prozent höher als im Jahr 2015 gelegen. Die deutlich gestiegene durchschnittlich verbürgte Kredit- und garantierte Beteiligungshöhe von 313.000 Euro gegenüber 242.000 Euro im Jahr zuvor habe die rückläufige Stückzahl an Genehmigungen damit mehr als ausgeglichen.

Mit fast jedem vierten Euro im Neugeschäft seien Dienstleistungsunternehmen unterstützt worden, womit dieser Bereich stark gewachsen sei. Das bisherige Zugpferd Industrie liege zwar weiterhin mit 26 Prozent vorn, jedoch seien im Vorjahr noch fast zwei Drittel des Neugeschäfts dorthin gegangen. Im Vergleich der Kreditinstitute sei das Geschäft mit Sparkassen und Groß- und Privatbanken gewachsen, während es mit Volks- und Raiffeisenbanken zurückgefallen sei. Die Bestandsentwicklung habe sich Ende Dezember mit rund 300 Millionen Euro auf Vorjahresniveau bewegt.

Bei der MBG zeige sich eine Belebung der Nachfrage: Bis Jahresende seien 21 Anträge eingegangen. Das Neugeschäft im klassischen Beteiligungsgeschäft sei in Stückzahl und Volumen gewachsen: 13 Engagements im Gesamtumfang von fast vier Millionen Euro. Das seien rund einundzwanzig Prozent Steigerung gegenüber dem Vorjahr.

Nach Auslaufen des Mikromezzaninfonds I habe es im ersten Halbjahr 2016 eine Angebotslücke gegeben, die mit der Neuauflage (Mikromezzaninfonds II) ab Juni wieder habe geschlossen werden können. Bis Ende Dezember seien 33 stille Beteiligungen aus dem Mikromezzaninfonds II mit zusammen 1,5 Millionen Euro bereitgestellt worden. An Aktualität habe dieses Programm nichts eingebüßt.

Quelle: Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt

Die vollständige Meldung in der Januar-Ausgabe des Infobrief finden Sie hier.