16.12.2016

ifo Konjunkturprognose 2016-2018 - Robuste deutsche Konjunktur vor einem Jahr ungewisser internationaler Wirtschaftspolitik

News vom ifo Institut

Das ifo Institut rechnet mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,9% im laufenden Jahr. 2017 dürfte der Anstieg auf 1,5% zurückgehen, was jedoch nur auf eine im Vergleich zum Vorjahr geringere Anzahl von Arbeitstagen zurückzuführen ist. 2018 wird das reale Bruttoinlandsprodukt voraussichtlich um 1,7% expandieren.

Der robuste Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit dem Jahr 2013 befindet, werde sich fortsetzen.

Allerdings seien die Risiken, mit denen diese Prognose behaftet sei, außerordentlich hoch. Mit dem Brexit-Referendum, der US-Präsidentenwahl und der gescheiterten Verfassungsreform in Italien habe sich die globale politische Landschaft stark verändert, was weitreichende und in hohem Maße ungewisse Konsequenzen für die Weltwirtschaft und Deutschland in den kommenden Jahren haben könne. Werde die US-amerikanische Finanzpolitik – wie vom neugewählten Präsidenten angekündigt – deutlich expansiver, dürfte dies der Konjunktur in den USA und dem Rest der Welt signifikante positive Impulse bescheren. Ein hohes und fortwährendes Maß an politischer Unsicherheit sowie zunehmende politische und wirtschaftliche Desintegration würden die wirtschaftlichen Aussichten merklich beeinträchtigen.

Quelle: ifo Institut

Die vollständige Pressemitteilung und die Konjunkturprognose finden Sie hier.