
Innovative Mobilität mit Zukunftspotenzial
News der MBG Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH
Unternehmen entdecken die Vorteile des Carsharings immer mehr, denn viele Flottenfahrzeuge stehen häufig ungenutzt herum. Hier lässt sich also eine Menge einsparen. Patrick Schneider, Andreas Kopf und Peter Jegutzki von der AZOWO GmbH hatten eine innovative Idee, wie Carsharing im Unternehmen effizienter, kostengünstiger und ressourcenschonender gehandhabt werden kann.
Die drei jungen Männer hätten gemeinsam eine Software-Lösung für ein Corporate-Carsharing-System entwickelt, das extrem einfach zu bedienen sei und seinen Nutzern einen hohen Mehrwert biete.
Die Technik dahinter sei eine kostengünstige Cloud-basierte Software. Bereits vorhandene Fahrzeuge könne man ohne viel Aufwand einbinden. Damit die Software mit den Fahrzeugen „kommunizieren“ kann, werde in die Autos ohne viel Aufwand eine Telematikbox eingebaut.
Die intelligente Software sorge für eine optimale Auslastung der Flotte und die Fahrten ließen sich automatisch auf die entsprechenden Kostenstellen buchen und Privatfahrten differenzierter abrechnen. „Da die Autos mithilfe unserer Technologie rund um die Uhr verfügbar sind, lassen sich die Kosten bis zu 40 Prozent reduzieren“, betone Patric Schneider, der bei der AZOWO GmbH für die Forschung und Entwicklung zuständig ist.
Da das Eigenkapital der drei AZOWO-Gründer nicht ausreichte, hätten sie sich auf die Suche nach Investoren gemacht, die sie von ihrem Projekt überzeugen konnten. Zunächst hätten sie fünf Business Angels für sich gewonnen. Als die Corporate-Carsharing-Lösung zu 65 Prozent umgesetzt war, hätten sie nach weiteren Kapitalgebern gesucht. Mit der Chancenkapital Biberach und der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft seien weitere Investoren gefunden worden.
„Wir waren von dem Konzept schnell überzeugt, denn der hohe Bedienkomfort und die hohe Innovationsgeschwindigkeit der AZOWO-Software sind klare Wettbewerbsvorteile. Deshalb sind wir uns sicher, dass das Unternehmen hervorragendes Zukunftspotenzial hat“, betone MBG-Geschäftsführer Dirk Buddensiek. „Eines war für mich von Anfang an klar: Das AZOWO-Team besteht nicht nur aus absoluten Experten in ihrem Bereich, sondern auch die Umsetzungsstärke ist auf jeden Fall gegeben. Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und den anderen Investoren klappt hervorragend und ich bin guter Dinge, dass wir hier einen echten Champion in Baden-Württemberg aufbauen können"; ergänze Uwe Horstmann, Co-Founder und Geschäftsführer Project A Ventures. Und Peter Jegutzki, der bei AZOWO für Vertrieb und Flotte verantwortlich sei, fügte noch hinzu: „Die Zusammenarbeit mit unseren Kapitalgebern war und ist sehr gut. Durch unseren regen Austausch sind sie nicht nur Geldgeber, sondern sie unterstützen uns auch nach der Gründung in jeglicher Hinsicht.“
Quelle: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg
Die vollständige Meldung finden Sie hier.