25.05.2016

Investitionsbereitschaft im Mittelstand auf Rekordhoch

News des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), der DZ Bank und der WGZ Bank

Die Studie "Mittelstand im Mittelpunkt" von BVR, DZ Bank und WGZ Bank zeigt aktuell: Nach der Eintrübung im Herbst 2015 hat sich die Stimmung im Mittelstand im Frühjahr wieder erholt. Dies ist insbesondere auf die deutlich gestiegenen Geschäftserwartungen zurückzuführen.

Derzeit erwarte jedes dritte Unternehmen verbesserte Geschäftsentwicklungen in den nächsten sechs Monaten. Aber auch die Bewertung der aktuellen Lage habe sich im Vergleich zum Herbst leicht verbessert. Getrieben werde die positive Einschätzung von den niedrigen Energiepreisen, gleichzeitig profitiere der stärker inlandsorientierte Mittelstand von der anhaltenden Konsumlaune der privaten Haushalte. Angesichts der optimistischen Stimmung würden die Investitionsplanungen der Unternehmen auf ein neues Allzeithoch steigen. Hinsichtlich des Eigenkapitals sei der Mittelstand sehr gut ausgestattet. So sei die Eigenkapitalquote der kleinen und mittleren Unternehmen in den vergangenen 15 Jahren um etwa 44 Prozent gestiegen.

Trotz steigender Investitionsbereitschaft sei der Finanzierungsbedarf im Mittelstand wieder leicht zurückgegangen. Weniger als 20 Prozent der mittelständischen Unternehmen hätten in diesem Frühjahr Finanzierungsbedarf, im Herbst seien es noch 23 Prozent gewesen. Der geringe Bedarf an Finanzierung sei Folge der steigenden Eigenkapitalquoten im Mittelstand und des zunehmenden Bestrebens der Unternehmen, ihr Wachstum aus eigenem Cash-Flow heraus zu realisieren.

Die kräftige und kontinuierliche Erhöhung der Eigenkapitalausstattung der Unternehmen in Deutschland sei der auffälligste Trend, insbesondere bei den kleinen und mittleren Unternehmen. In den vergangenen 15 Jahren hätten die in Deutschland ansässigen Unternehmen ihr Eigenkapital um rund 130 Prozent erhöhen können. Damit stiege das Eigenkapital mehr als dreimal so stark wie das Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik Deutschland. Bei den kleinen und mittleren Unternehmen sei die Erhöhung noch ausgeprägter als bei den Großunternehmen gewesen: 1999 habe die Eigenkapitalausstattung der KMU lediglich 17,2 Prozent betragen; im Jahr 2013 habe der Anteil bereits bei 27,8 Prozent gelegen. "Dass sich der deutsche Mittelstand inzwischen so robust zeigt, liegt auch an seiner kontinuierlich steigende Eigenkapitalausstattung und seiner unverändert hohen Bilanzqualität. Der Mittelstand in Deutschland präsentiert sich damit gut gerüstet für die nächsten Jahre“, erläuterte BVR-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Martin.

Quelle: BVR

Die vollständige Pressemitteilung und die Mittelstandsstudie finden Sie hier.