08.12.2015

Jungwinzer Büchin startet mit "Agrar-Bürgschaft"

News der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH

Mit dem neu gestarteten Programm "Agrar-Bürgschaft" hat die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg jetzt die Finanzierung des Jungwinzers Markus Büchin unterstützt. In Schliengen im Markgräflerland will er ein eigenes Weingut bauen.

Markus Büchin wolle durchstarten. Seit 2007 sei der gelernte Weinbautechniker nebenberuflich selbstständig. In Schliengen im südlichen Markgräflerland etwa 20 Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt produziere der junge Winzer „moderne Weine, die die Kunden wollen“, wie er sage. Angefangen habe er mit 1,5 Hektar Rebflächen. Heute seien es 15 Hektar und 150.000 Flaschen Wein – zu seinem Angebot gehörten Merlot, Syrah, Sauvignon Blanc aber auch die traditionelleren Grau- oder Weißburgunder. Nach wie vor arbeite er hauptberuflich als Kellermeister der Winzergenossenschaft Haltingen.

Seinen „Büchin“-Wein baue er derzeit noch in der Genossenschaft aus. Über 40 Weinhändlern verkaufe er ihn deutschlandweit und in einem kleinen Geschäft in Schliengen. „In den letzten acht Jahren sind wir schnell gewachsen. In Haltingen stoßen wir jetzt an unsere Grenzen“, sagte der 36-Jährige. Um die Produktion und den Verkauf an einem Ort zu bündeln, wolle er jetzt vollends auf eigenen Beinen stehen. Direkt an der Bundesstraße B 3 am Ortsausgang von Schliengen plane er den Bau seines eigenen Weinguts.

Der langgestreckte Bau auf einer 646 Quadratmeter großen Fläche sehe ein wenig futuristisch aus: Er sei zweigeteilt: Ein Verkaufsraum mit Galerie – daneben die Produktions- und Lagerhalle, die – wie am Kaiserstuhl oder in Südtirol üblich – mit Holzlamellen verkleidet sei. Für die Finanzierung habe ihm sein Berater der Landsiedlung Baden-Württemberg zu einer „Agrar-Bürgschaft“ geraten. Mit ihr habe seine Hausbank einen Förderkredit der Landwirtschaftlichen Rentenbank abgesichert. „Ohne die Bürgschaft hätten wir das Projekt so nicht umsetzen können“, sagte er. Im Februar solle der Bau beginnen und vor der Ernte wolle er fertig sein.

Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, zur ersten Finanzierung mit „Agrar-Bürgschaft“ in Baden-Württemberg: „Junge Winzerinnen und Winzer sind von großer Bedeutung für das Genießerland Baden-Württemberg. Als Unternehmerinnen und Unternehmer sind sie bereit Risiken einzugehen. Agrar-Bürgschaften sind eine Möglichkeit für die Winzerinnen und Winzer, Projekte, Existenzgründungen und Betriebserweiterungen zu finanzieren.“

Quelle: Bürgschaftsbank Baden-Württemberg

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie nachstehend zum Download.

Downloads

PM_BB_ Baden-Württemberg Weingut Büchin_20151208 (pdf, 140 KB)