
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer - Geschäftsklima im Mittelstand fängt sich, Furcht vor Abschwung verblasst
News der KfW Bankengruppe
Laut dem aktuellen KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt sich der Mittelstand in Deutschland im März wieder etwas zuversichtlicher. Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen steigt erstmals seit November 2015 wieder an. Es macht damit knapp die Hälfte des Rückgangs im Vormonat wett.
Die Urteile zur aktuellen Geschäftslage hätten gegenüber Februar um angezogen. Damit bewegten sie sich weiterhin auf dem hohen Niveau, das sie vor allem dank der stabil aufwärts gerichteten Binnenkonjunktur bereits zur Mitte des vergangenen Jahres erreicht und seitdem mit geringen Schwankungen gehalten hätten. Nachdem in den vergangenen Monaten die Furcht vor einem globalen Abschwung auf die Stimmung geschlagen und die Aussichten getrübt habe, sei die Zuversicht im Mittelstand jetzt zumindest teilweise zurückgekehrt: Die Geschäftserwartungen der Unternehmen seien um 1,7 Zähler auf 0,6 Saldenpunkte gestiegen. Sie lägen damit wieder minimal über dem langfristigen Durchschnitt, blieben zugleich jedoch sehr deutlich unter ihrem Niveau im Schlussquartal 2015. Dies zeige, dass sich die in den vergangenen Monaten entstandene Verunsicherung noch nicht gänzlich aufgelöst habe.
Erfreulich sei, dass die Entspannung im März nicht auf einzelne Segmente der Wirtschaft beschränkt bleibe, sondern sich in fast allen Branchen und Unternehmensgrößenklassen zeige. Am stärksten seien die Zugewinne im Verarbeitenden Gewerbe und im Großhandel und damit in denjenigen Bereichen, die besonders eng mit der Weltwirtschaft verflochten sind.
Wie im Mittelstand habe sich das Geschäftsklima auch bei den Großunternehmen verbessert. Trotz der relativ stärkeren Aufhellung bleibe die Stimmung im Niveau noch immer deutlich hinter dem Wert für den Mittelstand zurück. Ihre Geschäftslage beurteilten die Großunternehmen besser. Die Geschäftserwartungen stiegen sogar kräftig, könnten damit aber die Einbrüche der vorangegangenen 2 Monate bei weitem nicht aufholen. Mit 4,6 Saldenpunkten verharrten die Geschäftserwartungen der Großunternehmen zum dritten Mal in Folge im negativen Bereich.
„Pünktlich zu Beginn des Frühlings atmet der Mittelstand erst einmal durch. Die Furcht vor einem Abschwung verblasst nach zwei zunehmend sorgenvollen Monaten bereits wieder. Der Aufschwung in Deutschland dürfte vor allem dank der lebhaften Binnenwirtschaft weitergehen. Auch wenn Risiken wie etwa unerwartete Turbulenzen beim Umbau der chinesischen Wirtschaft oder die Angst vor einem Auseinanderdriften der EU virulent bleiben: Ich bin unverändert zuversichtlich, dass die deutsche Wirtschaft im Jahr 2016 mit 1,7% recht ordentlich wachsen wird“, sagte Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW.
Quelle: KfW Bankengruppe
Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer März 2016 finden Sie hier.