
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer - Leichter Stimmungsdämpfer im Mittelstand
News der KfW Bankengruppe
Laut aktuellem KfW-ifo-Mittelstandsbarometer gehen die Mittelständler mit einem leichten Stimmungsdämpfer in das neue Jahr.
Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Firmen gebe im Dezember um 1,4 Zähler auf 16,9 Saldenpunkte nach. Beide Komponenten des mittelständischen Geschäftsklimas verschlechterten sich etwas: Die Urteile zur aktuellen Geschäftslage würden um 1,4 Zähler abnehmen und notierten Ende 2015 bei 24,4 Saldenpunkten. Die Erwartungen verlören 1,6 Zähler auf 9,1 Saldenpunkte.
„Der kleine Rücksetzer im Dezember stellt den vor mehr als einem Jahr begonnenen Aufwärtstrend des mittelständischen Geschäftsklimas nicht infrage“, kommentierte Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW. Die Geschäfte der kleinen und mittleren Unternehmen liefen nach wie vor gut, eine klare Mehrheit der Firmen erwarte besser laufende Geschäfte für das erste Halbjahr von 2016. „Meine Besorgnis um den Fortgang der deutschen Konjunktur hält sich daher in engen Grenzen.“
Der wesentliche Beitrag zu der aktuellen Stimmungseintrübung in der mittelständischen Wirtschaft komme aus dem Einzelhandel. Dieser korrigierte sein Geschäftsklima im Dezember um knapp das Doppelte einer üblichen Monatsschwankung nach unten.
Die Stimmung in den häufig international ausgerichteten Großunternehmen hellte sich im Dezember weiter auf. Ihre Erwartungen hielten sich stabil, während sich ihre Lageurteile leicht verbesserten. Insgesamt reiche der leichte Klimaanstieg für die großen Firmen aus, um das Jahr 2015 in der besten Stimmung seit neunzehn Monaten zu beschließen. Das darin zum Ausdruck kommende Vertrauen in eine Erholung der internationalen Nachfrage stimme ebenso zuversichtlich für eine gute Konjunktur im Jahr 2016 wie die im Dezember nochmals in beiden Unternehmensgrößenklassen nach oben gesetzten Beschäftigungserwartungen.
„Mit einem Realwachstum von voraussichtlich 1,7% hat sich die deutsche Wirtschaft 2015 spürbar besser entwickelt als vor Jahresfrist gedacht. Wir gehen davon aus, dass die Binnennachfrage auch 2016 weiter trägt und Deutschland zudem von einer leichten Erholung in den Schwellenländern und der Fortsetzung des Aufschwungs in Europa profitieren wird. Mit den von uns aktuell prognostizierten 2,0 % steuert Deutschland 2016 auf das kräftigste Realwachstum seit fünf Jahren zu“, so Dr. Jörg Zeuner.
Quelle: KfW Bankengruppe
Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer Dezember 2015 finden Sie hier.