
KfW-Kreditmarktausblick: Kreditvergabe stabilisiert sich - spürbares Wachstum jedoch nicht in Sicht
News der KfW Bankengruppe
Der aktuelle KfW-Kreditmarktausblick zeigt: das geschätzte Kreditneugeschäft der Banken und Sparkassen mit Unternehmen und Selbstständigen in Deutschland ist im 2. Quartal 2016 zwar erneut geschrumpft, allerdings nur noch um 0,7 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Damit zeichne sich ein Ende des Rückgangs ab – ein dynamisches Wachstum bleibe aber weiter außer Sichtweite.
Für eine spürbare Zunahme neuer Unternehmenskredite fehlten dem Kreditmarkt Impulse sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite. Denn auch wenn die Zinsen niedrig seien und der Zugang zu Krediten – nicht zuletzt mangels anderer Anlagealternativen der Finanzinstitute – historisch gut bleibe, so finde der Trend sich stetig verbessernder Finanzierungsbedingungen doch allmählich ein Ende. So sei das Potenzial für weitere Zinssenkungen seitens der Kreditinstitute angesichts geschrumpfter Margen gering. Die beständig guten Angebotsbedingungen erwiesen sich gleichzeitig nicht als hinreichend, um die Investitionstätigkeit und Kreditnachfrage der Unternehmen anzustoßen: Die Investitionen im zweiten Quartal seien schwach ausgefallen, nachdem ein erfreulich starker Jahresstart Hoffnung auf dynamischere Zuwächse geweckt hatte. Gleichzeitig biete der Kapitalmarkt vor allem größeren Unternehmen attraktive Finanzierungsalternativen zum Kredit.
Die Aussichten hätten sich zudem eingetrübt: das Austrittsvotum der Briten dürfte vor allem bei exportorientierten Unternehmen für Zurückhaltung sorgen. „Das Kreditneugeschäft mit heimischen Unternehmen außerhalb des Wohnungsbaus bleibt kraftlos“, sagte Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW. „Auch bis zum Jahresende ist nicht mit deutlichen Zuwächsen zu rechnen, ich gehe vielmehr von einer Seitwärtsbewegung am Kreditmarkt aus.“
Quelle: KfW Bankengruppe
Den KfW-Kreditmarktausblick finden Sie hier.