27.07.2017

Konstanzer Startup gewinnt HTGF und MBG als Kapitalgeber

News der MBG Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH

Der High-Tech Gründerfonds engagiert sich bei der Konstanzer stimOS GmbH als Seed-Investor: Gemeinsam mit der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg investiert er in die Weiterentwicklung und Zulassung der patentierten Mimicking Bone Technology (MBT) des Unternehmens.

Um dem Patienten nach einer Implantation bestmögliche Heilungschancen zu ermöglichen, habe das Konstanzer Startup stimOS GmbH dieses biochemische Verfahren entwickelt. Implantate, die nicht im Körper des Patienten einheilen, müssten oftmals neu gesetzt werden. Diese zusätzlichen Eingriffe seien keine Seltenheit und belasteten die ohnehin schon angeschlagene Gesundheit des Patienten erneut: So berichte die Deutsche Gesellschaft für Implantologie, dass etwa 140.000 Zahnimplantate pro Jahr ausgetauscht werden müssten. Und mehr als 16.000 künstliche Hüften sowie 26.000 künstliche Knie pro Jahr müssten laut statistischem Bundesamt ein weiteres Mal operiert und ersetzt werden, da die Implantate sich beispielsweise entzündeten. Hier greife die Entwicklung der Konstanzer Forscher: MBT werde dazu beitragen, dass Revisionen aufgrund fehlgeschlagener Operationen vermieden werden können.

Die Mimicking Bone Technology modifiziere Implantatoberflächen so, dass Implantate vom Körper des Patienten nicht als Fremdkörper wahrgenommen werden, sondern als knochenidentische Schnittstelle zwischen Implantat und der umgebenden Anatomie fungieren. Denn die stimOS GmbH greife auf Beschichtungstechnologien zurück und restrukturiere die Materialien biochemisch: So verleihe MBT auch inerten Materialien zellbiologische Eigenschaften, wie sie aus der Natur bekannt sind und im Körper der Patienten vorkommen. Dadurch ließen sich entzündliche Reaktionen vermeiden und Re-Operationen ausschließen. „Das Problem von Implantatlockerungen und Entzündungen aufgrund inerter Materialien ist seit langem bekannt und wurde dennoch bisher nicht gelöst“, betonte Dietmar Schaffarczyk, geschäftsführender Gesellschafter der stimOS GmbH. „Deshalb haben wir die Mimicking Bone Technology entwickelt, die im Gegensatz zu herkömmlichen Materialien die Knochenheilung und das Einheilen – auch im Falle von Revisionen oder bei Osteoporose – unterstützt.“

Der Hightech Gründerfonds sehe in der Mimicking Bone Technology großes Potenzial: „Die stimOS adressiert mit ihrer Forschung und Entwicklung ein Problem, das sowohl die Patienten als auch die öffentlichen Kassen erheblich belastet“, erläuterte Dr. Caroline Fichtner, Senior Investment Managerin beim HTGF. Und MBG-Geschäftsführer Dirk Buddensiek ergänzte: „Wir freuen uns, mit unserem Investment diese dringend benötigte Materialentwicklung Ärzten und Patienten zugänglich machen zu können.“

Quelle: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg

Die vollständige Meldung finden Sie hier.