
Mit 2.271 Finanzierungen deutlich größeres Investitionsvolumen ermöglicht
News der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der MBG Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH
Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg haben 2015 mit 2.271 Bürgschafts- und Garantieübernahmen ein Kredit- und Beteiligungsvolumen von 516,5 Millionen Euro ermöglicht.
Im vergangenen Jahr hätten Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg mit 2.271 1,3 Prozent mehr Unternehmen im Land (Vj. 2.242) begleitet und ihnen ein um 13 Prozent größeres Kredit- und Beteiligungsvolumen von 516,5 Mio. Euro (Vj.456,4 Mio. Euro) ermöglicht als im Vorjahr.
„Viele unserer Kunden sind nah am Privatkonsum, der 2015 das Wirtschaftswachstum getragen hat. Mit dem gestiegenen Kredit- und Beteiligungsvolumen schaffen Einzelhändler Erlebniswelten; das Handwerk profitiert von der guten Baukonjunktur“, sagte Guy Selbherr, Vorstand der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg. Der sonst starke Industriesektor habe sich 2015 wenig investitionsfreudig gezeigt, was an der innereuropäischen Absatzkrise, dem Russland-Embargo und der China-Schwäche liegen könne. „Ob die dunklen Wolken weiterziehen, oder sich zu einem Tief entwickeln, wissen wir nicht. Die Unsicherheit lässt die Betriebe erst einmal abwarten.“
Seit Herbst 2015 und zu Jahresbeginn gebe es bei der Bürgschaftsbank neue Angebote: Agrar-Bürgschaften für landwirtschaftliche Pflanzen- und Nahrungsmittel produzierende Betriebe sowie Contracting-Bürgschaften für die Finanzierung von Energiesparcontracting-Vorhaben. „Diese neuen Bürgschaftsprogramme sowie Bürgschaften für die neuen Förderkredite der L-Bank Innovationsfinanzierung und Weiterbildungsfinanzierung 4.0 werden unser Geschäft weiterbeleben“, so Selbherr.
Im Ländervergleich stehe Baden-Württemberg an der Spitze. 2015 habe die Bürgschaftsbank 34 Prozent der bundesweit 6.624 Finanzierungen mit Bürgschaften und Garantien (Vj. 6.472) bestritten und 32 Prozent des damit ermöglichten Kredit- und Beteiligungsvolumens von 1,62 Milliarden Euro (Vj. 1,56 Milliarden Euro).
„Bürgschaftsbank und MBG waren und sind seit mehr als 40 Jahren verlässliche Partner, die Unternehmen aus unserem Land attraktive Produkte zu fairen Konditionen anbieten. Sie haben sich das Vertrauen unserer mittelständischen Betriebe erarbeitet und dieses auch in allen Höhen und Tiefen der wirtschaftlichen Entwicklungen erhalten. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Förderpolitik des Landes“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.
Die MBG Baden-Württemberg habe mit 118 (Vj. 127; minus 7,1%) offenen und stillen Beteiligungen den Unternehmen im vergangenen Jahr ein Beteiligungsvolumen von 36,2 Millionen Euro (Vj. 39,5 Millionen Euro; minus 8,4%) bieten können. „Für die Rückgänge bei stillen Beteiligungen gibt es aus Sicht der Betriebe erfreuliche Gründe: Die Unternehmen haben in den vergangenen „guten“ Jahren ihr Eigenkapital gestärkt. Und sie verfügen über genügend liquide Mittel. Somit nutzen einige die Gunst der Stunde und zahlen ihre Beteiligungen zurück“, sagte Dirk Buddensiek, Geschäftsführer der MBG Baden-Württemberg. „Nach wie vor ist die MBG Baden-Württemberg unter den Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften führend, da sie häufigster Beteiligungsgeber ist“, ergänzte er. 2015 habe sie erstmals acht Unternehmen im Land mit Venture Capital mit einem Volumen von 2,2 Millionen Euro finanzieren können. Darüber hinaus manage die MBG den VC Fonds BW, der 2015 drei neue Engagements eingegangen sei.
Neben der Förderung von Innovationen erwarte die MBG Baden-Württemberg weitere Impulse aus dem Geschäft mit kleinen Beteiligungen aus dem Mikromezzaninfonds Deutschland. „Schon bisher kamen die kleinen Beteiligungen bis 50.000 Euro gut an“, sagte Dirk Buddensiek, „wir freuen uns für die Betriebe, dass das Bundeswirtschaftsministerium den Fonds in diesem Jahr mit weiteren 85 Millionen Euro fortführt.“
Quelle: Bürgschaftsbank und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg
Die vollständige Pressemitteilung sowie eine Übersicht der Förderergebnisse finden Sie hier zum Download.
Downloads
Finanzierungen Baden-Württemberg 2015 20160201 (pdf, 116 KB) |
PM_BB_MBG_ Baden-Württemberg Finanzierungen 2015 20160201 (pdf, 71 KB) |