
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften: Mit 167 Mio. € 5 % mehr Beteiligungskapital für kleine und mittlere Unternehmen
News vom Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
2015 finanzierten die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften den deutschen Mittelstand mit 167 Mio. €. Damit haben die im Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) organisierten 15 MBGen auch 2015 ihre Rolle als wichtiger Finanzierungspartner für KMU untermauert.
Insgesamt 559 Beteiligungen seien übernommen worden, wodurch das zugesagte Volumen um 5 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen sei (159 Mio. €, 571 Beteiligungen).
„Neben den 167 Mio. €, die durch die MBGen selbst bereitgestellt wurden, sagten die Gesellschaften weitere 53 Mio. € über Programme zu, die MBGen im Auftrag Dritter verwalten“, ergänzte Dr. Milos Stefanovic, Geschäftsführer der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg und Vorstandsmitglied im BVK. Dazu gehöre neben verschiedenen regionalen Beteiligungsfonds insbesondere der Mikromezzaninfonds Deutschland des Bundeswirtschaftsministeriums, aus dem Existenzgründer und kleine Unternehmen über die MBGen bis zu 50.000 € erhielten. Allein aus diesem seien 2015 weitere rund 860 Unternehmen mit 35 Mio. € finanziert worden. „Insgesamt haben die MBGen den Mittelstand somit im letzten Jahr mit 220 Mio. € unterstützt“, so Stefanovic weiter.
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften finanzierten seit mehr als 40 Jahren kleine und mittlere Unternehmen i.d.R. mit stillen Beteiligungen (eigenkapitalnahes Mezzanine-Kapital) vor allem bei Investitionen in Wachstumsprojekte, aber auch bei Unternehmensnachfolgen. Daneben würden verstärkt Gründer finanziert. Als Selbsthilfeeinrichtungen der regionalen Wirtschaft investierten sie ausschließlich im eigenen Bundesland und seien als eng mit ihrer Region verbundene Kapitalgeber wettbewerbsneutral aufgestellt. Seit ihrem Bestehen hätten die Gesellschaften rund 14.000 Unternehmen mit mehr als 4 Mrd. € finanziert. Dabei hätten sie ihr Finanzierungsangebot in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und es an den sich wandelnden Finanzierungsbedarf des Mittelstandes angepasst. Aktuell seien die MBGen an fast 3.100 Unternehmen mit über 1 Mrd. € beteiligt. „Die von den MBGen finanzierten Mittelständler beschäftigen 160.000 Mitarbeiter und weisen einen Umsatz von 30 Mrd. € aus“, unterstreiche Ulrike Hinrichs, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des BVK, die Bedeutung der MBGen innerhalb der deutschen Beteiligungsbranche.
Der Bedarf an Beteiligungskapital von Seiten des Mittelstandes werde zukünftig weiter steigen. Die Umsetzbarkeit von Wachstumsplänen und Investitionsvorhaben werde maßgeblich von der ausreichenden Kapitalverfügbarkeit abhängen. „Dies wird trotz niedriger Zinsen nicht nur von Bankfinanzierungen gedeckt werden können. Eine ausreichende Eigenkapitalausstattung erweitert Finanzierungsspielräume, weshalb wir auch 2016 eine rege Nachfrage nach Beteiligungskapital erwarten“, blicke Dr. Stefanovic voraus. Dabei könnten die MBGen und die in den meisten Bundesländern mit ihnen verbundenen Bürgschaftsbanken den Unternehmen weiter eine breite Palette an Finanzierungen anbieten. So sei der 2013 gestartete Mikromezzaninfonds aufgrund der hohen Nachfrage auf insgesamt 83 Mio. € aufgestockt und seine Fortführung mit weiteren über 80 Mio. € beschlossen worden. „Das Kapitalangebot der MBGen, bestehend aus eigenen Mitteln sowie weiteren Programmen wie dem Mikromezzaninfond, ist einmalig in Deutschland“, ergänzte Stefanovic. „Zusammen mit den Angeboten der Bürgschaftsbanken bieten wir für KMU attraktive Kombinationen aus wirtschaftlichem Eigenkapital und Fremdkapital, um die Finanzierungsspielräume der Unternehmen zu erweitern“, betone Stefanovic abschließend.
Quelle: BVK
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.