
Rekordergebnis des Vorjahres verfehlt, aber Venture Capital im Aufwind
News vom Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
Wie die vorläufige Statistik für den deutschen Private Equity-Markt vom Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) für 2015 zeigt, investierten Beteiligungsgesellschaften 5,3 Mrd. €.
„Mit Investitionen von 5,3 Mrd. € in gut 1.200 Unternehmen haben Beteiligungsgesellschaften auch 2015 ihre wichtige Finanzierungsfunktion untermauert", sagte Wilken von Hodenberg, Sprecher des Vorstandes. „Das Rekordvolumen des herausragenden Vorjahres wurde zwar um ein Viertel verfehlt. Allerdings wurde das Investitionsniveau von 2013 übertroffen.“ 2014 hätten sich die Investitionen auf 7,1 Mrd. € belaufen, das höchste Investitionsvolumen seit 2008. 2013 seien 5,1 Mrd. € investiert worden.
Während die Buy-Out-Investitionen um 22 % auf 3,8 Mrd. € gesunken seien, und damit für den Investitionsrückgang im Gesamtmarkt gesorgt hätten, hätten Venture Capital-Gesellschaften so viel wie seit 2008 nicht mehr investiert. Mit 0,78 Mrd. € sei der Vorjahreswert um 16 % übertroffen worden. Die 724 Venture Capital-finanzierten Unternehmen hätten deutlich mehr als die Hälfte aller im Jahr 2015 finanzierten Unternehmen ausgemacht. „Auch wenn seit 2012 ein leichter Aufwärtstrend in der Start-up-Finanzierung festzustellen ist, benötigen wir bessere Rahmenbedingungen für die Finanzierung junger Unternehmen, um dem Markt nachhaltig neue Impulse zu verleihen“, sagte Dr. Peter Güllmann, Vorstandssprecher des BVK. Nach der Ankündigung der Großen Koalition, ein Venture Capital-Gesetz einführen zu wollen, seien den Worten bislang nur wenige Taten gefolgt. „Dabei würde ein Maßnahmenpaket wie in unserem Diskussionsentwurf für ein Venture Capital Gesetz mehr Kapital mobilisieren und ausländische Investoren anlocken“, so Güllmann weiter.
Für das laufende Jahr zeige sich die Branche grundsätzlich optimistisch, wie die „Private Equity-Prognose“, eine Befragung zu den Erwartungen der Beteiligungsgesellschaften für 2016, zeige. So prognostiziere mehr als jede zweite befragte Gesellschaft einen leichten oder deutlichen Anstieg ihrer Investitionen, und weitere 38 % würden die eigenen Investitionen zumindest auf dem Niveau von 2015 sehen. Dabei sei der Anteil der Optimisten bei den Vertretern aus den Bereichen Wachstumsfinanzierungen/Buy-Outs mit 60 % noch höher als bei den Venture Capital-Gesellschaften mit 45 %. „Bei unveränderten gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen dürften die Investitionen der Branche 2016 mindestens so hoch wie im Vorjahr ausfallen“, prognostizierte von Hodenberg.
Quelle: BVK
Die vollständige Pressemitteilung, Statistiken zum Beteiligungsmarkt und die BVK Prognose für 2016 finden Sie hier zum Download.