
Rekordjahr bei Mittelständischer Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg
News der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg GmbH
HNF und komoot sind zwei von insgesamt 52 neuen Beteiligungen der MBG (2014: 38) an mittelständischen Unternehmen in Berlin und Brandenburg im Jahr 2015. Insgesamt wurden fast 13 Mio. Euro für Unternehmen neu zugesagt - die meisten Beteiligungen seit zehn Jahren (2014: 8,23 Mio. Euro).
Ein Erfolg gegen den Bundestrend, hätten doch mehr als die Hälfte der bundesdeutschen MBGen im vergangenen Jahr weniger Beteiligungen ausgereicht. Seit ihrer Gründung habe die MBG Berlin-Brandenburg fast 190 Mio. Euro in mehr als 700 Unternehmen der Region Berlin-Brandenburg investiert. Im Vergleich aller 15 in Deutschland tätigen MBGen behaupte die MBG Berlin-Brandenburg bundesweit Rang 4 und halte per Ende 2015 Beteiligungen mit einem Volumen von 49,7 Mio. Euro an 218 mittelständischen Unternehmen der Region Berlin-Brandenburg (der höchste Bestand seit Gründung). Die durchschnittliche Beteiligungshöhe je Engagement liege bei 228 T€. Wie 2014 seien auch 2015 die meisten Beteiligungen an Unternehmen in der Wachstumsphase gegangen.
Industrie-, Dienstleistungs- und Einzelhandelsunternehmen hätten 2015 Beteiligungen am häufigsten angefragt. 67 Prozent (29, 19 und 19) aller Beteiligungszusagen seien an Unternehmen aus diesen Branchen gegangen. Die Anzahl der Zusagen für das Handwerk habe sich im Vergleich zu 2014 fast vervierfacht. Stark rückläufig seien Beteiligungsanfragen aus dem Gastgewerbe und der Informationswirtschaft gewesen.
Beteiligungen an Industrieunternehmen machten mit 48 Prozent fast die Hälfte des 2015 neu zugesagten Beteiligungsvolumens aus, gefolgt von Handelsunternehmen (21 Prozent) und Unternehmen der Dienstleistungsbranche (13 Prozent). Auf Handwerksunternehmen entfielen 6 Prozent des neuen Beteiligungsvolumens, Unternehmen der der Verkehrswirtschaft hätten 7 Prozent erhalten. Beteiligungen an Hotels und Gaststätten würden mit 5 Prozent des Beteiligungsvolumens zu Buche schlagen.
Bewährt habe sich auch 2015 der Mikromezzaninfonds Deutschland, der 2013 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erstmalig aufgelegt und wegen großer Resonanz bereits zwei Mal aufgestockt worden sei. Die MBG Berlin-Brandenburg habe darüber bis zum Ende des Jahres 125 Beteiligungen mit einem Volumen von 4,5 Mio. Euro ausgezahlt. Dadurch hätten mehr als 300 Arbeitsplätze in der Region neu geschaffen werden können.
Das Programm richte sich an alle Existenzgründer oder bereits bestehende Kleinst- und Kleinunternehmen. Die typisch stillen Beteiligungen zwischen 10.000 und 50.000 Euro würden zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung genutzt.
Quelle: Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.