08.11.2016

Sächsischer Meilenstein 2016 ehrt fünf engagierte Unternehmer

News der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH

Fünf engagierte sächsische Mittelständler wurden für ihre gelungene Nachfolgeregelung, ihren Unternehmergeist sowie Risikobereitschaft mit dem "Sächsischen Meilenstein - Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge" ausgezeichnet.

Die diesjährigen Gewinner seien die TAUPITZ Laser- und Umformtechnik aus Großenhain, die GAZ Notstromsysteme GmbH aus Zwickau, die Arno Hentschel GmbH aus Oderwitz, die Spreetextil GmbH aus Neusalza-Spremberg und die Crottendorfer Räucherkerzen GmbH aus Crottendorf. Die Bürgschaftsbank Sachsen / Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen (MBG) würdige die Preisträger für ihre sorgfältig und langfristig geplanten Firmenübergaben sowie ihre innovativen Konzepte. Das sechste Jahr infolge stelle der „Sächsische Meilenstein“ die Bedeutung der Unternehmensnachfolge für die Stabilität der sächsischen Wirtschaft heraus. Schirmherr des Wettbewerbs sei erneut Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. „Ehrgeizige und fleißige Unternehmer, die erfolgreiche Betriebe aufbauen, weiterführen und so die Existenz vieler Mitarbeiter nachhaltig sichern, sind der Motor für ein stabiles Wirtschaftswachstum. Jedes Jahr müssen über 1.000 Betriebe in Sachsen allein altersbedingt eine Nachfolgeregelung organisieren. Als Schirmherr des ‚Sächsischen Meilensteins‘ ist es mir besonders wichtig, Unternehmer dabei zu unterstützen und junge Menschen zu ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen“, habe der Staatsminister während der Preisverleihung hervorgehoben.

„Auch im sechsten Wettbewerbsjahr war es sehr spannend zu sehen, mit welchen Ideen und Visionen die Nachfolger den Betrieb übernommen haben und welche individuellen Wege sie dabei gegangen sind. Mit der Auszeichnung ‚Sächsischer Meilenstein‘ wollen wir nicht nur diejenigen ehren, die die Herausforderung der Übernahme bereits gemeistert haben, sondern auch weitere Mittelständler in Sachsen ermutigen, sich dieser künftig und rechtzeitig anzunehmen“, sagte Markus H. Michalow, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank / MBG.

Die erfolgreiche familieninterne Nachfolge von der TAUPITZ Laser- und Umformtechnik, der unternehmensinterne Generationswechsel der GAZ Notstromsysteme GmbH sowie die unternehmensexterne Nachfolgelösung der Arno Hentschel GmbH seien in diesem Jahr in den jeweiligen Kategorien mit dem Sächsischen Meilenstein und einem Preisgeld von jeweils 3.000 Euro prämiert worden. „Die Qualität der Bewerbungen war in diesem Jahr wieder sehr hoch. Demnach fiel die Jury-Entscheidung nicht leicht. Da es in der Kategorie Sonderpreis gewissermaßen ein Kopf an Kopf Rennen gab, entschieden sich die Jurymitglieder schließlich dazu, in diesem Jahr erstmalig zwei Unternehmen auszuzeichnen“, erklärte Juryvorsitzender Heiner Hellfritzsch, ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter der Florena Cosmetic GmbH. Als Preisträger seien die Spreetextil GmbH und die Crottendorfer Räucherkerzen GmbH hervorgegangen. Beide Unternehmen hätten durch ihren Mut und die zukunftsträchtige Weiterentwicklung der Unternehmen überzeugt. Sie seien mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro geehrt worden.

Für den Preis könnten sich kleine und mittlere Unternehmen aus Sachsen bewerben, die in den Jahren zwischen 2011 und 2015 eine gelungene Nachfolgeregelung umgesetzt haben. Auch in 2016 seien wieder zahlreiche Unternehmen dem Aufruf gefolgt. Seit dem Start des Wettbewerbs im Jahr 2011 seien bereits über 300 Bewerbungen bei der Bürgschaftsbank / MBG eingegangen.

Quelle: Bürgschaftsbank Sachsen, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier. Mehr Informationen zum Sächsischen Meilenstein und Filme zu den Preisträgern unter: www.saechsischer-meilenstein.de.