
Schnelle Bürgschaft bei Hochwasserschäden
News der Niedersächsischen Bürgschaftsbank GmbH
Das jüngste Hochwasser hat vielerorts in Niedersachsen schwere Schäden angerichtet. Auch Unternehmen sind betroffen. Die Niedersächsische Bürgschaftsbank unterstützt diese Unternehmen mit einem Plafond von 5 Millionen Euro bei der Schadensbeseitigung.
Niedersächsische Unternehmen seien auf verschiedene Weise von den Auswirkungen des jüngsten Hochwassers betroffen. Vielfach seien Anlagen reparaturbedürftig oder müssten ersetzt werden. Oft seien Lagerbestände beschädigt. Durch Schäden an Straßen und Brücken könne die Logistik ins Stocken geraten. Produktionsausfälle und wirtschaftliche Engpässe könnten die Folge sein.
„Darum ist es für uns Ehrensache, gemeinsam mit der niedersächsischen Kreditwirtschaft schnell und unbürokratisch zu unterstützen“, sagte Martin Neumann, Leiter der Firmenkundenbetreuung bei der Niedersächsischen Bürgschaftsbank. „Gemeinsam werden wir dazu beitragen, dass betroffene Betriebe schnell wieder auf die Beine kommen.“
Kredite, die Unternehmen zur Bewältigung von Hochwasserauswirkungen aufnehmen, unterstütze die Niedersächsische Bürgschaftsbank mit Bürgschaften von bis zu 150.000 Euro pro Unternehmen. Bei einer 60-prozentigen Verbürgung entspreche das einem Kredit von bis zu 250.000 Euro. Das einzelne Vorhaben sollten mindestens 25.000 Euro Finanzierungsvolumen überschreiten.
Insgesamt stelle die NBB zunächst ein Bürgschaftsvolumen von 5 Millionen Euro zur Verfügung. Anträge auf Bürgschaften könnten ab sofort über die Hausbank bei der Niedersächsischen Bürgschaftsbank gestellt werden. Die Prüfung erfolge binnen 24 Stunden.
Quelle: Niedersächsische Bürgschaftsbank
Die vollständige Meldung finden Sie hier.