
Strom für die Welt
News der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH
Die fosera Solarsystems GmbH & Co. KGaA entwickelt und vertreibt Geräte auf Basis von Solarbatterien. Mit dem Innovfin-70-Programms, das die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) anbietet, bringt das Unternehmen künftig noch leistungsfähigere Systeme auf den Markt.
Rund 1,7 Milliarden Menschen rund um den Globus hätten keinen geregelten Zugang zur Stromversorgung. Hier könnten die innovativen Systeme von fosera Abhilfe schaffen: Sie produzierten mithilfe der Sonnenkraft Strom, vor allem um Licht zu erzeugen, Mobiltelefone zu laden sowie Radios und Fernsehgeräte zu betreiben. Zum Einsatz kämen die Systeme insbesondere in ärmeren, ländlichen Gegenden Afrikas, Lateinamerikas und Asiens.
Die technischen Besonderheiten seien zum einen die darin verbauten ultraeffizienten LEDs, zum anderen die moderne Lithium-Batterietechnologie. Außerdem seien die Lösungen nach dem „Modular System Design“ konstruiert und könnten deshalb je nach Energiebedarf des Kunden erweitert werden.
Um seine Wettbewerbsvorteile weiter auszubauen, arbeite das 2011 gegründete Unternehmen an der Entwicklung eines Hybrid-Akkus sowie eines energieeffizienten Kühlgerätes. Darüber hinaus sei die Weiterentwicklung der Software im Bereich der Lastansteuerung geplant. Die Ziele seien, die Systeme noch leistungsfähiger zu machen, die Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern und damit weitere Marktpotenziale zu erschließen.
Zur Finanzierung des Entwicklungsprojekts nutze fosera eine 70-prozentige Bürgschaft des Innovfin-70-Programms in Kombination mit einer Finanzierung aus dem Innovationsprogramm der L-Bank. „Wir freuen uns, dass wir die Unterstützung von der Bürgschaftbank und der L-Bank bekommen haben, um unser weiteres Wachstum mit neuen Innovationen zu realisieren“, betone Geschäftsführerin Catherine Adelmann.
Bürgschaftsbank-Vorstand Guy Selbherr betone: „Uns liegen Themen wie Nachhaltigkeit und Gesundheitsschutz besonders am Herzen. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Technologielösungen von fosera dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen in diesen ärmeren Regionen der Welt zu verbessern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Deshalb freuen wir uns über den Erfolg des Unternehmens.“
Die Bürgschaft der Bürgschaftsbank werde durch eine Garantie im Rahmen der „InnovFin KMU-Fazilität“ gestützt, die durch die Europäische Union im „Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizon 2020“ finanziell abgesichert werde.
Durch die Kooperation mit dem Europäischen Investitionsfonds könne die Bürgschaftsbank flexibel InnovFin-70-Bürgschaften bis 1,25 Millionen Euro übernehmen. Das Gesamtvolumen ermögliche baden-württembergischen Unternehmen ein Kreditvolumen von insgesamt 50 Millionen Euro, mehr als 50 Prozent der Mittel seien bereits ausgeschöpft worden. Für Beträge über 1,25 Millionen Euro könne die L-Bank ebenfalls aus dem InnovFin-70-Programm unterstützen.
Quelle: Bürgschaftsbank Baden-Württemberg
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.