26.11.2015

Unternehmensfinanzierung unter Druck

News des Bundesverbands deutscher Banken (BdB)

Laut dem aktuellen Bericht des Bankenverbands zur Unternehmensfinanzierung für das 3. Quartal 2015 ist die Lage der Unternehmensfinanzierung historisch außergewöhnlich.

Die geringe Nachfrage der Unternehmen nach Krediten aufgrund ihrer guten Innenfinanzierung, die stärkeren Aktivitäten von neuen (Bank- und Nicht-Banken-) Anbietern im Markt sowie zusätzliche direkte Finanzierungsangebote von Förderbanken kennzeichneten das aktuelle Geschehen.

Makroökonomisch führe die weiterhin expansive Geldpolitik der EZB zu einer hohen Liquidität, die auf ein in Deutschland relativ stabiles Wachstum mit wenigen Insolvenzen und niedriger Risikovorsorge bei den Banken treffe. Über den Kapitalmarkt seien Finanzierungen außergewöhnlich günstig darstellbar. In diesem hart umkämpften Markt hätten Unternehmenskunden eine starke Verhandlungsmacht, die sie – teilweise auch zu Lasten langjähriger Hausbankbeziehungen – nutzten.

Als Folge eines intensiven Preiswettbewerbs erodierten die Financial Covenants, also Zusatz- oder Nebenvereinbarungen in den Kreditverträgen und die Zinsmargen der Banken bei Unternehmenskrediten. Eine belastete Hausbankbeziehung könne es in Zukunft schwieriger machen, eventuelle Unternehmensprobleme gemeinsam zu lösen.

Quelle: BdB

Den Bericht zur Lage der Unternehmensfinanzierung für das 3. Quartal 2015 können Sie hier herunterladen.

Downloads

BdB Unternehmensfinanzierung 3. Quartal 2015_20151126 (pdf, 209 KB)