
Wieder steigende Nachfrage nach Sicherheiten und Beteiligungen in Sachsen-Anhalt
News der Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt GmbH und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Das Neugeschäft von Bürgschaftsbank und MBG hat sich im vergangenen Jahr trotz schwieriger Rahmenbedingungen erfreulich entwickelt.
Bereits bis Ende Oktober habe die Bürgschaftsbank mehr Anträge von Banken und Sparkassen genehmigt als im gesamten Jahr 2014. Bis Mitte Dezember hätten der Bürgschaftsbank 260 Anträge über rund 71,0 Millionen Euro Kreditvolumen vorgelegen, damit bewege sich die Nachfrage nach Bürgschaften bezogen auf das zu verbürgende Kreditvolumen um 14 Prozent über dem Vorjahr. Der Bedarf sei besonders bei der mittelständischen Industrie, bei Einzelhandel, Gastronomie und im Dienstleistungssektor gestiegen. Im Handwerk, wo es in den Vorjahren kräftige Zuwächse gegeben habe, und im Großhandel sei die Nachfrage dagegen zurückgegangen.
Im genannten Zeitraum habe die Bürgschaftsbank 190 neue Bürgschaften für insgesamt rund 46,2 Millionen Euro Kreditvolumen übernommen.
Die MBG sei bis Mitte Dezember 76 neue Beteiligungen mit insgesamt rund 6,1 Millionen Euro eingegangen. Darunter seien 65 Verträge über den Mikromezzaninfonds mit zusammen rund 2,8 Millionen Euro Beteiligungskapital. „Wir sehen in der gestiegenen Nachfrage auch einen Erfolg der neuen Struktur unseres Förderinstituts“, sagte Geschäftsführer Heiko Paelecke: „Durch die Trennung von Neu- und Bestandsgeschäft konnte besonders die Akquise für das Neugeschäft gestärkt werden.“ Geschäftsführer Wolf-Dieter Schwab ergänzte: „Auch das neue Programm BB EXPRESS und der Mikromezzaninfonds treffen offenbar genau den Bedarf der mittelständischen Wirtschaft im Land und haben zu einer erhöhten Nachfrage geführt.“
Quelle: Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt
Die vollständige Meldung in der Januar-Ausgabe des Infobrief finden Sie hier.