
ZDH-Konjunkturbericht - Geschäftsklima erreicht neues Allzeithoch
News vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
Laut dem ZDH-Konjunkturbericht für das 3. Quartal 2016 wird die konjunkturelle Lage von den Betrieben des Handwerks so gut beurteilt wie noch nie zuvor seit Beginn der Konjunkturberichterstattung des ZDH.
Wachsende reale Einkommen, steigende Beschäftigung und niedrige Zinsen ließen die Wohnungsbau-tätigkeit in Deutschland weiter steigen. Hinzu kämen konsumfreudige Verbraucher und eine, in Anbetracht der aktuell schwächeren globalen Wirtschaftsentwicklung, erfreulich robuste gesamtwirtschaftliche Konjunktur.
Die Kapazitäten der Handwerksbetriebe seien zunehmend ausgelastet, ebenso angewachsen seien die Auftragsreichweiten. Gleiches gelte für die Umsätze der Betriebe und die Zahl der Beschäftigten im Handwerk. Besonders erfreulich sei, dass der Investitionsmotor im Handwerk endlich wieder rund laufe: Die Handwerker zeigten sich so investitionsfreudig wie seit dem Konjunkturhoch nach der Wiedervereinigung nicht mehr. Starke 54 Prozent der Betriebsinhaber berichteten von einer guten, lediglich 8 Prozent von einer schwächeren Geschäftslage. Bis zum Jahresende erwarteten 92 Prozent der Betriebe, dass sich ihre Geschäfte noch einmal besser oder zumindest auf stabilem Niveau entwickeln würden. Der Geschäftsklima-index für das Handwerk, der Lage und Erwartungen bündele, steige auf sein neues Allzeithoch.
Quelle: ZDH
Den Konjunkturbericht finden Sie hier.