22.08.2016

Ziegenhof Landgut Pfeiffhausen erhält erste Agrar-Bürgschaft in Sachsen-Anhalt

News der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH

Seit diesem Jahr können auch mittelständische Betriebe in der Landwirtschaft für die Finanzierung ihrer Investitionen Ausfallbürgschaften der Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt in Anspruch nehmen. Das erleichtert ihnen den Kreditzugang.

Die Agrar-Bürgschaft aus dem EU-Programm „COSME“ sichere zudem Existenzgründungen und Betriebsübernahmen in Land- und Forstwirtschaftsbetrieben, in Baumschulen, Fischzucht- sowie Gartenbaubetrieben und bei Winzern. Zuvor seien solche Finanzierungssicherheiten für den Agrarsektor in Deutschland nicht möglich gewesen.

Das erste Unternehmen, das in Sachsen-Anhalt „BB AGRAR“ erhalten habe, sei das Landgut Pfeiffhausen im Unteren Saaletal bei Könnern. Seit Anfang 2016 habe es mit Tobias Fritzsche einen neuen Eigentümer. Mit der Agrar-Bürgschaft sichere die Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt den Kredit, den der 25-Jährige, damals noch Prokurist, bei der Sparkasse Mansfeld-Südharz, seiner Hausbank, für den Erwerb der Anteile und den Kauf der Anlagen aufgenommen hatte. Dazu gehörten Melkstand, Käserei, Kühlkammer und Fahrzeuge.

Der gelernte Milchlaborant Fritzsche, der sich zurzeit zum Molkereimeister ausbilden lasse, wolle auch in die Erneuerung des Hofladens investieren. Aus der hofeigenen Käserei würden vor allem Biofachgeschäfte und Regionalvermarkter in Halle, Magdeburg, Leipzig und Berlin mit einem umfangreichen Käsesortiment aus Ziegenmilch von Frischkäse bis zum Camembert beliefert. Das Landgut gehöre mit 120 Melkziegen, 20 Jungziegen und fünf Böcken zu den größten Ziegenhöfen in Sachsen-Anhalt.

„Wir freuen uns, dass mit diesem bundesweiten Förderprogramm eine Förderlücke geschlossen worden ist“, sagte Bürgschaftsbank-Geschäftsführer Wolf-Dieter Schwab bei einem Besuch auf dem Ziegenhof Landgut Pfeiffhausen. „Der Agrarsektor gehört zu den bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren in Sachsen-Anhalt und sichert mit seinen vorwiegend kleinen und mittelständischen Betrieben vielen Menschen im ländlichen Bereich eine berufliche Existenz.“

Bürgschaften erleichterten den Kreditzugang, weil sie für die finanzierende Bank das Risiko senken. „Damit können wir zum Beispiel jungen Menschen helfen, die mit wenig Eigenkapital einen landwirtschaftlichen Betrieb gründen oder – wie beim Landgut Pfeiffhausen – übernehmen wollen. Und wir können mit unseren Sicherheiten auch Milchbauern unterstützen, die angesichts des Preisverfalls für Molkereiprodukte in ergänzende Geschäftsmodelle investieren wollen“, erklärte Wolf-Dieter Schwab weiter.

Für das finanzierende Kreditinstitut, die Sparkasse Mansfeld-Südharz, die sich stark im Agrarsektor engagiere, komme die Agrar-Bürgschaft wie gerufen: „Damit werden Finanzierungen schneller möglich, die sonst nur mit bedeutendem Mehr- und Zeitaufwand vergeben werden. Die neue Agrar-Bürgschaft der Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt ist für alle Beteiligten eine ideale Ergänzung“, erklärte Vorstandsmitglied Michael Näher, der anlässlich des gemeinsamen Vertragsabschlusses auf dem Ziegenhof Landgut Pfeiffhausen war.

Quelle: Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt

Die vollständige Meldung finden Sie hier.