
Zufriedenstellende Förderbilanz in Sachsen
News der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH
2015 unterstützten die Bürgschaftsbank und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen 409 Unternehmen im Freistaat Sachsen. Damit wurden Gesamtinvestitionen in Höhe von 134,3 Millionen Euro ermöglicht und 5.651 Arbeitsplätze gesichert oder neu geschaffen.
Die Bürgschaftsbank habe vergangenes Jahr das 25. Jahr ihres Bestehens gefeiert. Es seien 255 Bürgschaften (Vorjahr: 257) vergeben worden. Somit seien Gesamtinvestitionen in Höhe von 101,6 Millionen Euro (Vorjahr: 123,3 Millionen Euro) ermöglicht worden. Das Volumen an übernommenen Bürgschaften und Garantien sei auf 48 Millionen Euro zurückgegangen (Vorjahr: 50,6 Millionen Euro, minus 5,3 Prozent). Da die Bürgschaftsbank nie für die gesamte Kreditsumme garantiere, liege diese höher, nämlich bei 63 Millionen Euro (Vorjahr: 65,4 Millionen Euro).
Der damit verbundene Arbeitsmarkteffekt sei auf einem hohen Niveau geblieben, insgesamt seien durch das Engagement der Bürgschaftsbank 4.403 Arbeitsplätze im Land neu geschaffen oder gesichert worden.
Rückläufig sei der Anteil der Existenzgründungen gewesen. Im Jahr 2015 habe die Bürgschaftsbank 104 Neugründungen (Vorjahr: 119) unterstützt und so ein Volumen an Investitionen und Betriebsmittel von 43,6 Millionen Euro (Vorjahr: 65,2 Millionen Euro) und 1.184 Arbeitsplätze ermöglicht. Sehr erfreulich habe sich die Begleitung von Unternehmensnachfolgefinanzierungen entwickelt. In 2015 seien 44 Nachfolgen (Vorjahr: 37) mit einem Investitionsvolumen von 11,4 Millionen Euro (Vorjahr. 14,8 Millionen Euro) ermöglicht worden. Damit sei der Erhalt zahlreicher erfolgreicher Lebenswerke von sächsischen Unternehmern und vieler Arbeitsplätze ermöglicht worden.
Erfreulicherweise habe die Bürgschaftsbank im vergangenen Jahr auch ihr Angebot ausweiten können. Sie biete jetzt in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank und dem Europäischen Investitionsfond Ausfallbürgschaften für die Landwirtschaft an.
Zur Unterstützung der Klimaziele gebe es darüber hinaus ein spezielles Bürgschaftsprogramm für Energieeinsparcontracting.
Die MBG habe im abgelaufenen Jahr Gesamtinvestitionen in Höhe von 32,8 Millionen Euro ermöglicht – ein Zuwachs im Jahresvergleich von 22 Prozent (Vorjahr: 26,8 Millionen Euro). Das Beteiligungsvolumen sei auf 11,2 Millionen Euro gestiegen (Vorjahr: 10,6 Millionen Euro, plus 5,7 Prozent). Maßgeblich zu diesem Wachstum hätten Kleinbeteiligungen (bis 50 Tausend Euro) aus dem Mikromezzaninfonds Deutschland beigetragen. Sachsen belege im Ländervergleich bei diesem Förderprogramm mit über 300 Beteiligungsfinanzierungen hinter Nordrhein-Westfahlen den 2. Platz. „Aus diesem Programm, welches aktuell vom BMWi mit 85 Millionen Euro neu aufgelegt wird, erwarten wir auch zukünftig erfreuliche Impulse für die Kleinunternehmen und die Gründungsvorhaben in Sachsen“, so Markus H. Michalow.
Der damit verbundene Arbeitsplatzeffekt sei jedoch unter dem des Vorjahres geblieben, insgesamt seien durch das Engagement der MBG 1.248 Arbeitsplätze im Land neu geschaffen oder gesichert worden.
Rückläufig sei der Anteil der Existenzgründungen gewesen: Im Jahr 2015 habe die MBG 54 Neugründungen unterstützt (Vorjahr: 66) und so ein Volumen an Investitionen von 13,8 Millionen Euro ermöglicht (Vorjahr: 15,5 Millionen Euro).
Quelle: Bürgschaftsbank und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen
Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier zum Download.
Downloads
PM_BB_MBG Sachsen Förderergebnisse 2015 2016_02_11 (pdf, 209 KB) |