Der KfW-Gründungsmonitor 2016 zeigt: Die anhaltende Stärke des Arbeitsmarktes hat die Gründungstätigkeit in Deutschland 2015 deutlich gebremst: Die Anzahl von Gründern ist im Vergleich zum Vorjahr um 152.000 oder 17 % auf 763.000 Personen gesunken.
Laut dem aktuellen Bericht des Bankenverbands zur Unternehmensfinanzierung für das 1. Quartal 2016 wuchs die deutsche Wirtschaft wuchs kräftig und steht weiterhin gut da. Das günstige Umfeld spiegelt sich auch in der Unternehmensfinanzierung wider.
Die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein hat 2015 insgesamt 476 Unternehmen mit einer Bürgschaft bzw. einer Garantie begleitet. Das sind 29 Unternehmen weniger als in 2014.
Die Studie "Mittelstand im Mittelpunkt" von BVR, DZ Bank und WGZ Bank zeigt aktuell: Nach der Eintrübung im Herbst 2015 hat sich die Stimmung im Mittelstand im Frühjahr wieder erholt. Dies ist insbesondere auf die deutlich gestiegenen Geschäftserwartungen zurückzuführen.
Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des DIHK überwiegen im Frühsommer die Auftriebskräfte vom Konsum und vom Bau im Inland. Der DIHK erhöht seine Wachstumsprognose für 2016 leicht von 1,3 auf 1,5 Prozent.
Laut aktuellem Konjunkturkompass rechnet die KfW nach dem furiosen Jahresbeginn damit, dass die deutsche Wirtschaft im Frühling eine Atempause einlegt, bevor sie ab Sommer wieder eine stärkere Dynamik an den Tag legt. Für das laufende Jahr insgesamt erwartet sie wie in ihrer Vorprognose aus dem Februar einen Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts um 1,7 %.
Das Interesse daran, sich selbstständig zu machen, ist hierzulande auf einen neuen Tiefpunkt gesunken. Das zeigt der aktuelle Gründerreport des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
Laut dem ZDH-Konjunkturbericht für das 1. Quartal 2016 erreicht die Stimmung im Handwerk zum Jahresbeginn 2016 den höchsten Wert in einem 1. Quartal seit Beginn der ZDH-Konjunkturberichterstattung.
Seit 2014 ist Christian Müller Franchise-Partner des Schaden-Sanierers Rainbow International. Für die außergewöhnliche Entwicklung seines Unternehmens erhielt er den Franchise-Gründerpreis des Deutschen Franchise-Verbands. Bei der Finanzierung seiner Existenzgründung hat ihn die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg unterstützt.
Im Rahmen des Franchise-Forums 2016 verlieh der Deutsche Franchise-Verband e.V. (DFV) am 11. Mai im Loewe Saal in Berlin zum vierten Mal in Folge Preise für die besten Franchisesysteme. VDB-Geschäftsführer Stephan Jansen überreichte den DFV-Gründerpreis.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um unseren Mitgliedern den Login in unseren geschützten Bereich zu erleichtern.
Diese Cookies werden gelöscht sobald der Browser geschlossen wird. Weitere Cookies verwenden wir nicht.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung eines Session Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies und allen anderen Aspekten des Datenschutzes auf unserer Website erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren