Die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein hat im vergangenen Jahr 465 Unternehmen mit Bürgschaften und Garantien begleitet (Vorjahr: 476). Wenngleich die Zahl der Betriebe, die wurden, nahezu gleich blieb, ist die Kredit- bzw. Beteiligungssumme stark auf 109 Mio. Euro gewachsen. Das entspricht einem Anstieg um 15 Prozent.
Die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften gehörten auch 2016 wieder zu den aktivsten Beteiligungsgesellschaften in Deutschland und haben somit ihre Bedeutung als Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterstrichen.
Das Geschäftsklima auf dem deutschen Markt für Beteiligungskapital verändert sich laut German Private Equity Barometer von KfW und BVK zum Auftakt des Jahres 2017 kaum und bleibt sehr gut.
Laut dem ZDH-Konjunkturbericht war das 1. Quartal 2017 das erfolgreichste 1. Quartal seit der deutschen Einheit, seit Beginn der Konjunkturberichterstattung des ZDH 1992.
Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer gibt mehr und mehr Anlass zu Konjunkturoptimismus: Im April klettert das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland auf den Rekordwert von 24,9 Saldenpunkten - so hoch notierte der seit 1991 bestehende Indikator noch nie.
Kreative und innovative Unternehmen benötigten Kapital, um ihre Ideen entfalten zu können. Die MBG habe auch 2016 ihre Rolle als wichtiger Finanzierungspartner für kreative kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region untermauert. Profitiert hätten davon Unternehmen wie WALK AGAIN, Eve Audio oder My Molo.
Der aktuelle KfW-Kreditmarktausblick zeigt: Das geschätzte Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen hat im vierten Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,6 % zugelegt.
Berlin wächst weiter und die mittelständischen Unternehmen in Berlin haben das Jahr 2016 durchweg erfolgreich gestalten können. Günstige Finanzierungen zu erhalten, dürfte selten so einfach gewesen sein wie aktuell. Das zeigt sich auch an den Ergebnissen der BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg.
Laut aktuellem KfW-ifo-Mittelstandsbarometer verunsichert die Angst vor einer zunehmend protektionistischen Weltwirtschaft die global vernetzten deutschen Unternehmen. Sowohl im Mittelstand als auch bei den Großunternehmen kühlt sich das Geschäftsklima im Januar ab.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um unseren Mitgliedern den Login in unseren geschützten Bereich zu erleichtern.
Diese Cookies werden gelöscht sobald der Browser geschlossen wird. Weitere Cookies verwenden wir nicht.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung eines Session Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies und allen anderen Aspekten des Datenschutzes auf unserer Website erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren