Gründerwoche 2016 – Bürgschaftsbank NRW unterstützt Orthopädieschuhtechniker
Die Bürgschaftsbank NRW half Orthopädieschuhtechniker Marco Guida bei der Übernahme eines Fachgeschäfts.
WeiterlesenDie Bürgschaftsbank NRW half Orthopädieschuhtechniker Marco Guida bei der Übernahme eines Fachgeschäfts.
WeiterlesenDer VC Fonds BW und die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg investieren erneut in das Hightech-Kissen von BABYBE-Gründer Raphael Lang und Camilo Anabalon. Mit dem Kissen lassen sich Atem- und Herzrhythmus der Mutter direkt in den Brutkasten auf Frühchen übertragen. Diese entwickeln sich so besser und nehmen schneller zu.
WeiterlesenFünf engagierte sächsische Mittelständler wurden für ihre gelungene Nachfolgeregelung, ihren Unternehmergeist sowie Risikobereitschaft mit dem "Sächsischen Meilenstein - Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge" ausgezeichnet.
WeiterlesenLaut dem ZDH-Konjunkturbericht für das 3. Quartal 2016 wird die konjunkturelle Lage von den Betrieben des Handwerks so gut beurteilt wie noch nie zuvor seit Beginn der Konjunkturberichterstattung des ZDH.
WeiterlesenMittelstandsförderung wird im Hause der Bürgschaftsbank Bremen groß geschrieben. Seit nunmehr 60 Jahren unterstützt das Spezialinstitut kleine und mittlere Unternehmen aber auch Angehörige freier Berufe in Bremen und Bremerhaven bei der Umsetzung erfolgversprechender Finanzierungsvorhaben.
WeiterlesenNach 15-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer für die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) und nach sechs Jahren als Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein ist Dr. Gerd-Rüdiger Steffen feierlich aus dem Berufsleben verabschiedet worden.
WeiterlesenLaut KfW-Mittelstandspanel 2016 präsentiert sich der Mittelstand in hervorragender Verfassung. Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland haben im Jahr 2015 an ihre starke Performance des Vorjahres angeknüpft.
WeiterlesenLaut der aktuellen Konjunkturumfrage des DIHK lässt die konjunkturelle Dynamik nach. Für 2017 rechnet der DIHK mit einem Wachstum von 1,2 Prozent - deutlich weniger als 2016.
WeiterlesenDas aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland lassen den Stimmungseinbruch aus dem August rasch und überzeugend hinter sich: Ihr Geschäftsklima verbessert sich im September und erreicht ein Zweieinhalbjahreshoch.
WeiterlesenIn seiner Konjunkturprognose betont der Ausschuss für Wirtschafts- und Währungspolitik des Bankenverbandes, dass das globale Wachstum mit 3 % im Jahresverlauf erneut enttäuscht habe. Allein in den Schwellenländern seien erste Lichtblicke auszumachen.
Weiterlesen