Wirtschaftsminister Reinhard Meyer bilanzierte die Ergebnisse der Wirtschaftsförderung in Schleswig-Holstein und stellte die erfolgreichsten Förderinstrumente gemeinsam mit Vertretern der Investitionsbank IB.SH, der Bürgschaftsbank und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft MBG Schleswig-Holstein vor.
Laut dem aktuellen Bericht des Bankenverbands zur Unternehmensfinanzierung für das 4. Quartal 2015 sind die Konjunkturrisiken für Deutschland in den letzten Wochen spürbar gestiegen.
Wie die vorläufige Statistik für den deutschen Private Equity-Markt vom Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) für 2015 zeigt, investierten Beteiligungsgesellschaften 5,3 Mrd. €.
Der Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers von KfW und BVK liegt im vierten Quartal 2015 unverändert gut in der Nähe seines Höchststandes.
In Kooperation mit dem bayerischen Wirtschaftsministerium hat die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft Teil II von "Risikokapital für Wachstum und Innovationen" aufgelegt.
2015 unterstützten die Bürgschaftsbank und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen 409 Unternehmen im Freistaat Sachsen. Damit wurden Gesamtinvestitionen in Höhe von 134,3 Millionen Euro ermöglicht und 5.651 Arbeitsplätze gesichert oder neu geschaffen.
Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des DIHK läuft die Konjunktur erfreulich stabil. Die Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage Anfang 2016 so gut wie noch nie.
Der Generationswechsel in Brandenburger Betrieben, verstärkte Gründeraktivität und ein investitionsfreudiges Handwerk haben der Bürgschaftsbank Brandenburg zum dritten Mal in Folge das beste Neugeschäft aller Bürgschaftsbanken in Ostdeutschland beschert.
Um fast zehn Prozent ist im vergangenen Jahr die Anzahl der Bürgschaftszusagen in NRW gestiegen, während sich das zugesagte Bürgschaftsvolumen um rund 19 Prozent erhöhte.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um unseren Mitgliedern den Login in unseren geschützten Bereich zu erleichtern.
Diese Cookies werden gelöscht sobald der Browser geschlossen wird. Weitere Cookies verwenden wir nicht.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung eines Session Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies und allen anderen Aspekten des Datenschutzes auf unserer Website erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren