Die Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein und die Investitionsbank Schleswig-Holstein hatten "Gründung und Nachfolge in Schleswig-Holstein" im März dieses Jahres aufgelegt. Das Programm unterstützt Banken und Sparkassen, Darlehen für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen zu vergeben.
Ab dem 9. Mai 2016 können sich interessierte Unternehmensnachfolger für den "Sächsischen Meilenstein 2016" bewerben. Der Preis für erfolgreiche Unternehmensnachfolge richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus Sachsen.
Laut dem aktuellen KfW-ifo-Mittelstandsbarometer gerät die im März begonnene zaghafte Stimmungserholung im Mittelstand schon wieder in Stocken. Im April ist das mittelständische Geschäftsklima geringfügig verschlechtert - allerdings nur, weil die Urteile zur aktuellen Geschäftslage weniger gut ausfallen als im Monat zuvor.
Beim Verbandstreffen der deutschen Bürgschaftsbanken und Beteiligungsgarantiegesellschaften in Stuttgart lobte der baden-württembergische Finanz- und Wirtschaftsstaatssekretär Peter Hofelich die Bürgschaftsbanken in Deutschland als "echte Macher" und Kreditermöglicher.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat im September 2013 bundesweit erfolgreich den Mikromezzaninfonds Deutschland mit einem Volumen von zuletzt über 70 Millionen Euro aufgelegt. Der Fonds bietet kleinen und jungen Unternehmen sowie Existenzgründern/Existenzgründerinnen wirtschaftliches Eigenkapital bis 50.000 Euro.
HNF und komoot sind zwei von insgesamt 52 neuen Beteiligungen der MBG (2014: 38) an mittelständischen Unternehmen in Berlin und Brandenburg im Jahr 2015. Insgesamt wurden fast 13 Mio. Euro für Unternehmen neu zugesagt - die meisten Beteiligungen seit zehn Jahren (2014: 8,23 Mio. Euro).
Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg hat 2015 das überdurchschnittliche Wachstum der Berliner Wirtschaft mit erhöhter Bürgschaftsübernahme flankiert. Zweistellige Zuwachsraten belegen die Dynamik im Bereich der Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen in Berlin.
Seine Milchviehwirtschaft aufgeben oder in einen neuen Kuhstall investieren - vor dieser Wahl stand Milchbauer Heinz Thur. Sein 35 Jahre alter Stall, befand der Berater der Molkereigenossenschaft, entspreche nicht mehr den heute üblichen Qualitätskriterien. Die Bürgschaftsbank NRW unterstützte den Bau eines neuen Stalls.
Das vierteljährlich im KfW-Kreditmarktausblick geschätzte Kreditneugeschäft der Banken und Sparkassen mit Unternehmen und Selbstständigen (ohne Kredite für den Wohnungsbau und für finanzielle Unternehmen) ist im 4. Quartal 2015 erneut geschrumpft, und zwar um 2,3 % gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Laut dem aktuellen KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt sich der Mittelstand in Deutschland im März wieder etwas zuversichtlicher. Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen steigt erstmals seit November 2015 wieder an. Es macht damit knapp die Hälfte des Rückgangs im Vormonat wett.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um unseren Mitgliedern den Login in unseren geschützten Bereich zu erleichtern.
Diese Cookies werden gelöscht sobald der Browser geschlossen wird. Weitere Cookies verwenden wir nicht.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung eines Session Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies und allen anderen Aspekten des Datenschutzes auf unserer Website erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren