Eine aktuelle Studie der KfW zeigt: Jeder sechste mittelständische Unternehmer in Deutschland plant, bis zum Jahr 2018 sein Unternehmen an einen Nachfolger zu übergeben oder zu verkaufen. Das sind etwa 620.000 Unternehmen mit etwa 4 Millionen Beschäftigten.
Norbert Kadau verabschiedet sich aus der Geschäftsführung der Bürgschaftsbank Hessen in den Ruhestand. Nachfolger Sven Volkert bringt neben langjähriger Erfahrung in Mitarbeiterführung und Vertrieb einer Bank neue Ziele mit, die er gemeinsam mit Michael Schwarz, ebenfalls Geschäftsführer, umsetzen möchte.
Heute vor 25 Jahren hat die Bürgschaftsbank Brandenburg ihre ersten 15 Bürgschaftsurkunden versandt und ermöglichte damit der ersten Brandenburger Gründergeneration die Finanzierung ihrer Selbstständigkeit.
Die Unternehmensbefragung der KfW zeigt: Noch nie war die Finanzierungssituation der Unternehmen so gut wie derzeit. Der Anteil der Unternehmen, der von gestiegenen Schwierigkeiten beim Kreditzugang berichtet, ist um auf 14,7 % zurückgegangen. Eine Verbesserung des Finanzierungsklimas melden nahezu unverändert viele Unternehmen.
Laut dem aktuellen KfW-ifo-Mittelstandsbarometer lassen sich die deutschen Mittelständler die Laune durch konjunkturelle Risiken wie das anstehende Brexit-Referendum nicht verderben. Im Gegenteil: Im Mai verbessert sich das mittelständische Geschäftsklima kräftig um 3,0 Zähler auf den mit 15,4 Saldenpunkten bisher höchsten Stand des Jahres.
Eine aktuelle Studie der KfW zeigt: Der demografische Wandel erweist sich kurzfristig als wichtige Wachstumsstütze des deutschen Mittelstands: Die kleinen und mittleren Unternehmen erwarten unter dem Strich ein jährliches Umsatzplus von 24 Mrd. EUR allein aufgrund demografisch bedingter Veränderungen der Nachfrage nach ihren Produkten und Dienstleistungen.
Die Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern GmbH feierte am 31. Mai ihr 25-jähriges Bestehen. Finanzministerin Heike Polzin und Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus, würdigten die Initiative des Wirtschaftsförderers für den Mittelstand.
Der Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers von KfW und BVK für das erste Quartal 2016 zeigt: Die Stimmung auf dem deutschen Beteiligungskapitalmarkt hat sich stark abgekühlt.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um unseren Mitgliedern den Login in unseren geschützten Bereich zu erleichtern.
Diese Cookies werden gelöscht sobald der Browser geschlossen wird. Weitere Cookies verwenden wir nicht.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung eines Session Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies und allen anderen Aspekten des Datenschutzes auf unserer Website erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren