Express-Bürgschaft in Sachsen-Anhalt ab 2017 bis 250.000 Euro
Ab 2017 vergibt die Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt Express-Bürgschaften bis 250.000 Euro.
WeiterlesenAb 2017 vergibt die Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt Express-Bürgschaften bis 250.000 Euro.
WeiterlesenDie gemeinsame Studie "Die größten Familienunternehmen in Deutschland" des BDI, der Deutschen Bank und des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn zeigt, dass mehr als sechs von zehn Familienunternehmen mit mindestens 50 Millionen Euro Jahresumsatz in NRW, Bayern und Baden-Württemberg ansässig sind. In den ostdeutschen Bundesländern haben die wenigsten großen Familienunternehmen ihren Sitz.
WeiterlesenLaut aktuellem KfW-ifo-Mittelstandsbarometer sehen die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland dem Jahreswechsel gut gelaunt entgegen: Ihr Geschäftsklima verbessert sich im Dezember gegenüber dem Vormonat um 1,2 Zähler auf 20,0 Saldenpunkte. Damit hat der Indikator seit seinem Tiefpunkt im Februar dieses Jahres um fast zehn Zähler zugelegt.
WeiterlesenSeit der Gründung 2014 begleitet die MBG Baden-Württemberg das Tuttlinger Start-up EIT Emerging Implant Technologies GmbH, das Wirbelsäulenimplantate per 3-D-Druck herstellt. Zur Erschließung weiterer Länder, insbesondere der USA, und zur Weiterentwicklung des Portfolios unterstützen der VC Fonds Baden-Württemberg und die MBG nun zusammen mit dem privaten Investor SHS eine weitere Finanzierungsrunde.
WeiterlesenDie Nachrichten aus der bundesdeutschen und niedersächsischen Wirtschaft bleiben erfreulich. Das Beschäftigungsniveau ist weiterhin hoch und niedersächsische Betriebe investieren kräftig - oft mit einer Bürgschaft oder Beteiligung von Niedersächsischer Bürgschaftsbank und MBG.
WeiterlesenDie gemeinsame Studie "Mittelstand im Mittelpunkt"von BVR und DZ Bank zeigt: Die gute Stimmung im deutschen Mittelstand vom Frühjahr hat ein halbes Jahr später nach wie vor Bestand.
WeiterlesenDas ifo Institut rechnet mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,9% im laufenden Jahr. 2017 dürfte der Anstieg auf 1,5% zurückgehen, was jedoch nur auf eine im Vergleich zum Vorjahr geringere Anzahl von Arbeitstagen zurückzuführen ist. 2018 wird das reale Bruttoinlandsprodukt voraussichtlich um 1,7% expandieren.
WeiterlesenDer Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) geht in seiner aktuellen Konjunkturprognose davon aus, dass der Aufschwung in Deutschland intakt bleiben wird, trotz der zuletzt deutlich gestiegenen weltwirtschaftlichen Unsicherheiten. Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung dürfte in naher Zukunft sogar etwas an Schwung gewinnen.
WeiterlesenBeschäftigen sich Unternehmer mit der betrieblichen Nachfolge, stellt sich auch die Frage nach dem Wert des eigenen Unternehmens. Um Unternehmern einen objektiven Anhaltspunkt für den Wert ihrer Firma zu geben, hat die Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern einen Unternehmenswert-Rechner entwickelt, der jetzt im Internet kostenlos zur Verfügung steht.
WeiterlesenLaut DIHK-Nachfolgereport wird das Thema Nachfolge für Senior-Chefs hierzulande zunehmend zur Herausforderung - gleichzeitig steigt aber auch das Übernahmeinteresse: Die Umfrage zeichnet ein verhalten optimistisches Bild der Lage.
Weiterlesen